Steile Karriere: Timur Baloev aus Altenhundem ist Weltmeister im Thaiboxen
Vom Anfänger zum Profi in etwas mehr als zwei Jahren
- Lokalsport, 01.04.2017
- Von Nils Dinkel

Altenhundem/Siegen. Man könnte meinen, Timur Baloev sei ein ganz normaler Schüler. Er besucht die 11. Klasse des Gymnasiums der Stadt Lennestadt, trifft Freunde und ist sportbegeistert. Doch das ist längst noch nicht alles, denn der 19-Jährige aus Altenhundem ist Weltmeister im Thaiboxen. Erst 2014 hat Baloev mit dem außergewöhnlichen Sport angefangen. Mittlerweile ist er Profi und kämpft bei den Erwachsenen in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm.

Und dann folgten auch noch die bislang beeindruckendsten Titel seiner Sammlung: „Dann gewann ich den Deutschen Meistertitel, womit ich mich für die Weltmeisterschaft qualifizierte, sowie den Polnischen Nationaltitel. Außerdem wurde ich vom Verband als Kämpfer des Jahres ausgezeichnet.“


Seine Familie steht dem Kampfsport sehr offen gegenüber. „Alle unterstützen mich dabei. Mittlerweile haben sie sich daran gewöhnt und schätzen mich als Profi-Sportler“, erzählt Baloev. Bevor er Kampfsportler wurde, war er vier Jahre lang Tänzer. Bei der Familie seien Freudentränen geflossen, als er das WM-Finale gewonnen hatte. „Sie waren sehr stolz auf mich.“ Mittlerweile habe Baloev viele Unterstützer, was ihn sehr freut.
„Wenn ich merke, ich liege nach Punkten hinten, dann versuche ich, ruhig zu bleiben. Ich werde nicht aggressiv. Das motiviert mich eher“, sagt Baloev. „Das wichtigste, um erfolgreich aus dem Ring zu steigen, sind Disziplin, Kampfgeist und Wille. Das sind für mich die Kerneigenschaften, die man mitbringen sollte“, sagt der Thaiboxer.
Er sei mit seinen 19 Jahren erst am Anfang der sportlichen Karriereleiter. Ein weiteres Ziel: seinen Lebensunterhalt vom Kämpfen bestreiten können. „Ich bin auf einem guten Weg. Ich will mich mit den Besten dieser Sportart messen.“

Weitere Infos zu Baloev und zu Thaiboxen:
- Thaiboxen wird auch „Full Muay Thai“ genannt. Der Unterschied zum Kickboxen besteht darin, dass neben Fäusten und Füßen auch Ellenbogen und Knietechniken zum Kopf im Kampf angewendet werden dürfen.
- Hobbymäßig gestartet 2014 in Grevenbrück
- Nach drei Monaten zum „PM Sporting Club“ Altenhundem gewechselt, für den Baloev die ersten Kämpfe bestritt
- Nach etwa einem Jahr zu „Energy Gym Siegen“ gewechselt; erste Erfolge: Vize-NRW-Meister und Deutscher Vizemeister in seiner Altersklasse
- Showkampf am 6. Mai in der Giersberg-Halle Siegen vor heimischen Publikum:
- Gegner aus Düsseldorf
- Hauptkampf des Abends
- Nächster Titelkampf im Herbst 2017
Die vielen Kämpfe sind mit vielen Reisen und mit Hohen Kosten verbunden. Teilweise sei es so, dass Veranstalter teile der Auslagen übernehmen. „Aufwendungen für Turniere müssen allerdings in Eigenleistung erbracht werden“, sagt Baloev. Das geschehe teilweise durch Sponsoren, teils aus eigenen Mitteln. Nach einem richtigen Geldgeber, der Baloev unterstützt, sucht der Sportler noch.
