Zwei neue E-Bikes für die Klienten vom Sozialwerk St. Georg
Stiftung überreicht Spendengeschenk
- Lennestadt, 13.06.2019
- Von Christine Schmidt
-

Lennestadt. Strahlende Augen bei den Klienten des Sozialwerks St. Georg in Altenhundem: Zwei neue E-Bikes wurden am Dienstag, 11. Juni, vom Vorstand der Stiftung Sozialwerk St. Georg überreicht. Jetzt steht einer netten Fahrt ins Grüne nichts mehr im Wege.
Im Gespräch mit Regionalleiter Markus Hesse wurde die Idee der Anschaffung dann vertieft und ein Antrag bei der Stiftung des Sozialwerks gestellt. „Der Beirat überlegt immer, was verbesserungswürdig ist oder was sich die Klienten wünschen“, so Hesse, „Und die Idee von E-Bikes haben wir für sehr sinnvoll gehalten.“ Hier in Altenhundem sei man perfekt an den Radweg angebunden.
Besonders sportliche Aktivitäten der Klienten trügen zur Integration und Teilhabe bei und seien förderungswürdig. „Wir wollen Menschen eine Freude bereiten, damit sie Gemeinschaft erleben dürfen“, fuhr Czogalla fort. „Unsere Projekte bereichern das Leben der Menschen mit Behinderung in allen Bereichen, in denen sie im Sozialwerk St. Georg stationär und ambulant Unterstützung finden.“
Die Stiftung hat ihren Sitz in Gelsenkirchen und ist für das Ruhrgebiet, Westfalen-Nord, Westfalen-Süd und den Niederrhein zuständig. Dabei werden die Regionen gleichgehalten und etwa 60.000 Euro Fördergeld stehen jeder Region jährlich zu.

Dieses Erlebnis können nun 140 Klienten, die zum Sozialwerk St. Georg im Kreis Olpe zählen, nutzen. Mit E-Bikes im Wert von 5.000 Euro können die Klienten jetzt auch die heimischen Berge ganz einfach erklimmen. Denn wenn die Puste mal ausgehen sollte, hilft der Motor.
Auch Markus Hesse sowie die Mitarbeiterinnen zeigten sich sehr angetan von der Neuanschaffung, da diese wesentlich zum Miteinander beitragen. „Uns ist der Inklusionsgedanke sehr wichtig“, fasste es Hesse zusammen.
Das Sozialwerk St. Georg Lennestadt
- Eine Tagesstätte in Altenhundem
- Zwei stationäre Wohneinrichtungen in Altenhundem und Welschen Ennest mit jeweils 24 Plätzen
- Zwei Außenwohngruppenbereiche in Altenhundem und Olpe mit insgesamt 36 Plätzen
- Ambulant Betreutes Wohnen im gesamten Kreis Olpe mit zurzeit 60 Klienten