Zurück im alten Beruf: „Ein Glücksgriff für alle Beteiligten“
Altenhundemer Unternehmen als „Chancenstifter“ für Inklusion
- Lennestadt, 11.05.2024
- Verschiedenes

Altenhundem. Der Wunsch, wieder in seinem alten Beruf als Werkzeugmechaniker Fuß zu fassen, begleitete Fabian Hecker schon eine ganze Weile. Seine psychische Erkrankung zwang den 34-jährigen aus Kirchhundem vor einigen Jahren „in die Knie“.

Krankenhausaufenthalte und Reha folgten. Auch die qualifizierte Unterstützung durch die Abteilung eXtern der Werthmann-Werkstätten. Sie ist zuständig für die berufliche Bildung der Menschen mit Behinderung und für deren Begleitung auf betriebsintegrierte Außenarbeitsplätze.

Das dort vermittelte Praktikum bei der Firma Midena, Unternehmen im Werkzeug- und Formenbau in Altenhundem, war sein Sprungbrett zurück in die Arbeitswelt – ein „Volltreffer“, wie er selbst sagt. Seit November letzten Jahres arbeitet Fabian Hecker auf einem betriebsintegrierten Außenarbeitsplatz im Unternehmen.
„Ein Glücksgriff für alle Beteiligten“, bestätigt Firmenchef Willi Schäfer, der mit Inklusion des jungen Mannes in den eigenen Betrieb und der Kooperation mit den Werthmann-Werkstätten Neuland betreten hat. Der Geschäftsführer ist froh, Fabian Hecker eine Chance gegeben zu haben. „Betriebe sollten bereit sein, Menschen mit Handicap zu unterstützen, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und sie in die Arbeitswelt zu integrieren.“

„Im Betrieb haben wir kein Geheimnis um seine Erkrankung gemacht und Fabian direkt mit offenen Armen empfangen“, berichtet Willi Schäfer. Schon an Tag eins habe Fabian Hecker mit seinem Potential und seiner Persönlichkeit überzeugt. Aufgrund seiner Vorkenntnisse und seines Engagements stand für Schäfer schnell fest, dass der neue Kollege als Feinwerkmechaniker tätig sein kann – ob an bestimmten Fräsmaschinen oder an der Werkbank zur Herstellung von Spritzgusswerkzeugen.
Bis zum Abschluss seiner beruflichen Bildung im August erhält Fabian Hecker einmal wöchentlich berufsbegleitenden Unterricht in der Werkstatt und erfährt bei Bedarf Unterstützung bei Alltagsfragen.

Aufgrund seiner Erkrankung bedarf es aktuell noch an Unterstützung durch die Mitarbeitet der Wertmann-Werkstätten, jedoch ist Fabian Hecker seinem Traumjob einen großen Schritt nähergekommen. Der letzte Schritt hin zu einer vollumfänglichen sozialversicherungspflichten Anstellung ist nun das Ziel aller beteiligten Akteure. Fabian Hecker hat sein berufliches Zuhause gefunden: „Hier werde ich gefordert und gefördert – und so akzeptiert, wie ich bin.“

