„Zum ersten Mal im Wahllokal“ – Politischer Tag am GymSL
Schüler nehmen Politiker unter die Lupe
- Lennestadt, 20.09.2021
- Verschiedenes
Altenhundem. „Zum ersten Mal im Wahllokal“ – unter diesem Motto fand jetzt für die Jahrgänge der Q1 und Q2 am Gymnasium der Stadt Lennestadt ein politischer Bildungsvormittag statt.
Nach einer kurzen Begrüßung erhielten die ca. 180 beteiligten Oberstufenschüler zunächst in kleinen Gruppen die Gelegenheit, ihre Kenntnisse rund um das Thema „Bundestagswahl“ aufzufrischen und den „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung zu testen.
Später durchliefen sie einen Parcours, in dem sie nacheinander Vertretern von CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und SPD begegneten. Diese definierten in Vorträgen die aktuellen Ziele ihrer Parteien und standen den mitunter sehr kritischen Fragen des jungen Publikums Rede und Antwort.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete eine realitätsnahe Wahlsimulation mit echten Wahlkabinen, Wahlurnen, dem Original nachempfundenen Wahlbenachrichtigungen und „Stimmzetteln“. Die bei dieser Wahl erzeugten Ergebnisse sollen den Schülern direkt im Anschluss an die Bundestagswahl bekannt gegeben werden. Auch, um abschließend noch einmal mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen und um den Ausgang der internen GymSL-Wahl mit den Resultaten der tatsächlichen Wahl zu vergleichen.
Insgesamt sieben Politiker (Bündnis90/Die Grünen: Dr. Gregor Kaiser und Holger Thamm; CDU: Florian Müller; FDP: Colin Sam Stamm und Jannik Teipel; SPD: Sebastian Menn und Maximilian Müller) nahmen an dem Projekt teil. Vorbereitet hatten es die Tutoren-Teams der beiden Jahrgangsstufen unter Leitung von Kerstin Muckenhaupt (Koordinatorin der Gesellschaftswissenschaften am GymSL).
„Es ist erschreckend, wie viele junge Wähler in unserem Land von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch machen wollen“, so Muckenhaupt. „Unser Anliegen ist es, durch diese Veranstaltung Hemmschwellen abzubauen, neugierig auf Politik und demokratische Gestaltungsmöglichkeiten zu machen und den mitunter vielleicht als schwierig empfundenen ersten Schritt ins Wahllokal etwas zu erleichtern.“
Sowohl auf politischer Seite als auch bei den jugendlichen Teilnehmern fand der Projekttag große Zustimmung. „So etwas sollte unbedingt wiederholt werden“, meinte eine Schülerin der Q2, die am 26. September zum ersten Mal selbst wählen gehen darf. Die NRW-Landtagswahlen im Mai 2022 bieten für eine Wiedereröffnung des Trainingswahllokals am GymSL sicherlich einen passenden Anlass.