„Zukunftsfähig bleiben“
Schnelleres Internet für 3700 Haushalte verfügbar
- Lennestadt, 15.09.2016
- Von Nils Dinkel

Lennestadt/Attendorn. Im Mai hatten Lennestadts Bürgermeister Stefan Hundt sowie Ralf Engstfeld und Armin Judas als Vertreter der Telekom den symbolischen Spatenstich für schnelleres Internet gesetzt. Am Donnerstag, 15. September, und damit knapp vier Monate später sind die Arbeiten des Telekommunikationsunternehmens abgeschlossen – und das vier Wochen schneller als geplant. Etwa 3700 Haushalte sollen im Vorwahlbereich 02721 künftig mit bis zu 100 Megabyte pro Sekunde (Mbit/s) im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Upload surfen können.





Den Ausbau und die schnellere Datenrate erklärt die Telekom wie folgt:
2. Die grauen Kästen am Straßenrand werden intelligent. Sie werden mit modernster Technik ausgestattet und zu einer Art Mini-Vermittlungsstelle. Hier werden unter anderem die Datenpakete vom Kupferkabel auf die Glasfaser übergeben. Diese sogenannten Multifunktionsgehäuse (MFG) werden über das Ausbaugebiet verteilt. Die Entfernung zwischen Kunde und MFG soll möglichst gering sein. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit.
3. Die Kupferleitung, die vom MFG zum Kunden führt, wird mit der Vectoring-Technik schneller. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Dadurch ist mehr Tempo beim Herauf- und Herunterladen möglich.“
