Zahlreiche Besucher beim Spielzeugmarkt im GymSL
Erlös geht an Straßenkinder in Brasilien
- Lennestadt, 21.11.2016
- Von Nils Dinkel

Altenhundem. Ein gewohnt großes Besucheraufkommen verzeichneten Schüler und Lehrer des Gymnasiums der Stadt Lennestadt (GymSL) in Altenhundem beim traditionellen Gebraucht-Spielzeugmarkt am Sonntag, 20. November. Drei Stunden lang hatten die Besucher Zeit, bei Kaffee, Kuchen, Waffeln oder auch bei Zuckerwatte in den Räumen der Schule nach Spielwaren, Deko-Artikeln und Büchern zu stöbern.

Die Vorbereitungen der Eltern, Schüler und Lehrer war in den vergangenen Tagen auf Hochtouren gelaufen. „Allein 130 Torten wurden von den Eltern gebacken“, sagte Böhm. „Am Mittwoch begannen die die Eltern damit, Kränze und Gestecke zu dekorieren und zu wickeln“, sagte der Mitorganisator des Gebraucht-Spielzeugmarktes. Außerdem hatten die Schüler, deren Klassen für verschiedene Bereiche eingeteilt waren, Spielzeug und Co. sortiert und zwischengelagert.


Das GymSL hat die Zahlen mittlerweile überschlagen. Jonny Böhm zeigte sich mit den Einnahmen zufrieden: „Wir haben über 11.000 Euro beim Gebraucht-Spielzeugmarkt eingenommen. Genauer lässt es sich noch nicht sagen, da wir dazu die Getränkerechnung abwarten müssen und wir diese Summe nur dem letztjährigen Ertrag geschätzt einbeziehen konnten. Aber mit der Einnahme sind wir sehr zufrieden“, sagte Böhm.
Seither setzt sich auch das Gymnasium der Stadt Lennestadt für das Projekt ein. Neben dem Gebrauchtspielzeugmarkt finden weitere Aktionen zur Förderung der Straßenkinder statt. Dazu zählen Spenden der Abenturienten, die Erlöse aus Oberstufenfeten und dem Abiball zur Verfügung stellen, der „Eine Welt Laden“, der an der Schule betrieben wird, oder auch regelmäßige Kuchenverkäufe. Im Sommer erarbeiteten Schüler des GymSL einen neuen Flyer für das Projekt.

