Wechsel an der Vorstandsspitze

„TonArt Meggen“: Julia Brenig folgt auf Christina Sondermann


Der aktuelle Vorstand des Jungen Chores "TonArt Meggen" mit ehemaligen Vorsitzenden und ihrer Nachfolgerin: (von links) Alexandra Dunschen, Sebastian Kramer, Julia Brenig, Anja Beckmann, Christina Sondermann, Andrea Stiesberg und Barbara Kammler. Nina Friedrichs fehlt auf dem Foto.
Der aktuelle Vorstand des Jungen Chores "TonArt Meggen" mit ehemaligen Vorsitzenden und ihrer Nachfolgerin: (von links) Alexandra Dunschen, Sebastian Kramer, Julia Brenig, Anja Beckmann, Christina Sondermann, Andrea Stiesberg und Barbara Kammler. Nina Friedrichs fehlt auf dem Foto.

Der Junge Chor „TonArt Meggen“ hat eine neue Vorsitzende: Julia Brenig ist bei der Jahreshauptversammlung einstimmig zur neuen Führungskraft ernannt worden. Damit beerbt sie Christina Sondermann, die im Vorfeld ihren Abschied aus dem Vorstand angekündigt hatte. Der Bericht des Chores:


„Bei der Jahreshauptversammlung des Jungen Chores TonArt Meggen stand unter anderem die Vorstandswahl auf der Tagesordnung. Während sich Andrea Stiesberg zur Wiederwahl zur Verfügung stellte und einstimmig in Ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt wurde, hatte Christina Sondermann bereits im Vorjahr angekündigt, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Julia Brenig hatte das Angebot der Vereinsspitze angenommen, in die Arbeit des Vorstandes hineinzuschnuppern und sich dann entschlossen, sich für das Amt der ersten Vorsitzenden zur Verfügung zu stellen. Sie wurde einstimmig von der Versammlung gewählt und wird die Geschicke des Chores in Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen leiten. Das Amt des zweiten Vorsitzenden bleibt weiterhin vakant. Christina Sondermann wurde als Dank für Ihre jahrelange hervorragende Arbeit für den Verein mit einem Geschenkgutschein überrascht.
Positiver Trend bei Mitgliedszahlen
Andrea Stiesberg ließ in ihrem Jahresbericht nochmal die erfolgreichen Auftritte, Feiern sowie die Chorfahrt nach Wien Revue passieren und konnte im zweiten Jahr in Folge über einen Zuwachs der aktiven Mitglieder berichten. Auch im Jahr 2016 hält dieser Trend an, sodass der Chor unter der Leitung von Michael Nathen wieder 29 Mitglieder zu verzeichnen hat. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit eingeladen, eine Probe des Chores, die jeden Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr im Pfarrheim Halberbracht stattfindet, zu besuchen. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches Repertoire und gute Stimmung. Dabei spielt es keine Rolle, wie die bisherigen Erfahrungen mit dem Gesang aussehen. Die Freude am Singen steht im Vordergrund. Für 2016 steht aktuell die Gestaltung des jährlichen Gedenkgottesdienstes an das Grubenunglück von 1944 am Samstag, 20. Februar, ab 17 Uhr in der Pfarrkirche Meggen auf dem Programm. Auch die Teilnahme an Veranstaltungen befreundeter Chöre sowie ein Adventskonzert in Oberhundem sind geplant. Außerdem steht ein Besuch der Weihnachtsmärkte in Erfurt, Quedlinburg und Goslar am ersten Adventswochenende im Chorkalender.
2700 Ostereier
Wie bereits in den letzten acht Jahren wollen die Mitglieder auch in diesem Jahr wieder den Osterhasen farbenfroh unterstützen und am Karfreitag rund 2.700 Ostereier färben, um diese zugunsten der Chorarbeit zu verkaufen. Die Mitglieder hoffen auf mindestens genauso gute Resonanz wie in den vergangenen Jahren und freuen sich auf die Bestellungen. Diese werden ab sofort entgegen genommen.“ (LP) Nähere Informationen rund um den Chor online:
Artikel teilen: