Warenkorb feiert 15-Jähriges
Geburtstag
- Lennestadt, 05.10.2016

Altenhundem. Anlässlich des 15-Jährigen Bestehens des Warenkorbs Altenhundem teilen die Organisatoren mit:

Neben der Lebensmittelausgabe gab es von Anfang an auch eine Cafeteria in den Jugendräumen. Darin können sich die Hilfesuchenden bei gespendeten alkoholfreien Getränken, Schnittchen und Kuchen manche interessante und wichtige Information austauschen. Ein Jahr später folgte auch eine Kleiderkammer.

Mit Unterstützung der Presse und durch Weitersagen wurde der Warenkorb immer bekannter. Nach sechs Jahren war die Zahl der Hilfesuchenden schon auf mehr als 100 gestiegen. Der Zulauf steigerte sich kontinuierlich weiter. Bedingt durch hinzukommende Flüchtlinge wurde im Dezember 2015 die Rekordzahl von 385 Abholern erreicht. Dabei muss berücksichtigt werden, dass hinter den meisten Abholern noch ein Ehepartner und Kinder stehen, so dass die versorgte Anzahl von Hilfesuchenden weit über 1.000 liegen dürfte. Der Durchschnitt im Jahr 2016 liegt bisher bei fast genau 300 Abholern, wobei der Anteil der Flüchtlinge rund 60 % beträgt.
Die Warenkorbhelfer sind immer bemüht, ein breites Angebot anzubieten. Dazu fahren sie monatlich viele hundert Kilometer, um die Waren herbeizuholen. Vereinzelt wurden Äpfel gepflückt und Wohnungsauflösungen aufgesucht. Sehr erfreulich sind die vielen Aktionen zu Weihnachten. Kindergärten, Schulen, Gastronomie und viele Privatleute machen es möglich, dass die Kinder sich ein Weihnachtsgeschenk aussuchen können.
Aufgrund der gestiegenen Abholerzahlen bot sich glücklicherweise die evangelische Kirchengemeinde in Altenhundem an, die Kleiderkammer in deren Räume im En-Nest auszulagern. Dadurch wurden natürlich noch mehr Helfer benötigt, aber die Raumsituation ist seitdem wesentlich entspannter. Immerhin sind nun 55 ehrenamtliche Frauen und Männer fast jeden Monat an Bord.
Für den Lebensmittelzukauf sind viele Geldspenden erforderlich, für die sich bisher glücklicherweise Spender gefunden haben, die uns das ermöglichten. Da die Ausgaben für den Wareneinkauf durch die höhere Anzahl der Hilfesuchenden weiter angestiegen sind, benötigen wir auch weiterhin dringend Geldspenden. Es freut uns heute sehr, dass uns die Sparkasse ALK anlässlich des Jubiläums eine Spende von 500 Euro überreicht.
In der heutigen kleinen Feierstunde, bei der auch Pfarrer Christoph Gundermann, Pastor Martin Behrensmeyer und Frau Petra Peschke-Göbel von der Stadt Lennestadt hinzukamen, sind noch 8 unserer Gründungsmitglieder mit dabei und immer noch aktiv, obwohl einige schon ein Alter von 80 Jahren überschritten haben. Ihnen gilt heute ein besonderer Dank. Besonders dankbar sind wir aber auch der katholischen Pfarrgemeinde Altenhundem, die uns die Räume nun schon die ganze Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt hat, sowie der evangelischen Kirchengemeinde für die Räume im En-Nest seit fast einem Jahr. Ein nochmals großer Dank gilt natürlich auch den Spendern, die uns teilweise schon seit vielen Jahren regelmäßig mit den nötigen finanziellen Mitteln ausstatten, und den vielen Geschäften, die für uns mühevoll Waren aussortieren und bereitstellen.
Weitere Informationen erteilt gerne jede/r der Helfer/innen oder das Organisationsteam: Ursula Baumhoff (02723-5945), Cilly Becker (-5871) und Jochen Dolle (-5423).
Unsere Bankverbindung: Volksbank Bigge-Lenne e.G., IBAN: DE15 4606 2817 0060 1050 02.“
