Bilstein. Die Bilsteiner Schützen haben sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung im Pavillon „Brill´s Garten“ versammelt. Hier galt es den Posten des 2. Vorsitzenden neu zu besetzen, nachdem Sven Hoffmann in der vorangegangenen Vorstandssitzung mit seinem Rücktritt überrascht hatte.
Für den Posten hat sich der bisherige 1. Beisitzer und amtierende Kaiser Andreas Bäcker zur Verfügung gestellt. Die Anwesenden stimmten diesem Vorschlag zu. Anschließend wählten die Bilsteiner Schützen Markus Voßhagen als 1. Beisitzer (bisher 4. Beisitzer). Für diesen Posten fand sich Niklas Rauchheld als 4. Beisitzer.
Von den eingeladenen Jubilaren konnten drei persönlich geehrt werden: Ingo Hork für 25 Jahre, Ehrenmajor Wilhelm Cramer für 40 Jahre und Horst Hebbeker mit einem Jahr Verspätung noch für 60 Jahre, da er im letzten Jahr erkältungsbedingt absagen musste.
Geschäftsführer Ulrich Heße blickte nochmals auf die Geschehnisse zurück. Besonders erfreut waren die Schützen darüber, dass wieder ein Autoscooter auf dem Schützenfest präsentiert werden konnte, der für dieses Jahr erneut seine Zusage gegeben hat. Alle Veranstaltungen des Vorjahres haben mit guten Ergebnissen dazu beigetragen, dass wieder ein gerade positiver Vermögensstand des Schützenvereins vermeldet werden konnte.
Der Vorstand gab einen Ausblick für das „kleine Jubiläumsjahr 2020“, in dem sich das Bestehen des Schützenvereins zum 130. Mal jährt. So ist es vorgesehen, neben der Veranstaltung des Stadtschützenballs im Oktober schon im Frühjahr das Vogelschießen der Königinnen im Rahmen einer Meilerwoche zu veranstalten.
Als neue Festmusik für das Jahr 2020 konnte der Musikverein Albaum gewonnen werden, der den Musikverein Neuenkleusheim nach 13 Jahren ablöst. Neben Veranstaltungsaktivitäten im Ort wurde auch die Vereinspräsenz in den sozialen Medien diskutiert. Hier wird nun ein Umsetzungskonzept mit den jungen Mitgliedern im Vorstand erarbeitet.