Von Orléans nach Altenhundem: Eine französische Studentin im Sauerland
Cécile Grouard absolviert momentan ein Praktikum bei ontavio
- Lennestadt, 09.08.2017
- Von Christine Schmidt

Lennestadt. Die Musikkultur hier findet sie toll und die Berge gefallen ihr - auch wenn sie davon anfangs etwas gestresst war. Cécile Grouard ist die erste internationale Praktikantin bei ontavio (siehe Infokasten). Im Herbst beginnt ihr Studium in Siegen. Im Gespräch mit LokalPlus hat sie erzählt, was sie ausgerechnet hierher verschlägt und wie sie ihre vorrübergehende Heimat findet.

In Siegen will die 25-Jährige dann für zwei Semester europäische Wirtschaftskommunikation studieren und ihr Doppeldiplom in Deutsch und Französisch absolvieren. Dass sie ausgerechnet in Siegen gelandet ist, kam durch die Partnerbeziehung zwischen der Universität in Orléans und Siegen. „Mir gefällt die Stadt“, sagt Cécile mit ihrem französischen Akzent. „Dort ist immer viel los. Orléans ist tot“, lacht sie.

Dass es große Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland gibt, kann Cécile nicht bestätigen. Kleinigkeiten allerdings schon. „Ihr esst viel zu wenig Fisch“, lacht sie. „Ich wollte Sushi machen, aber es war sehr schwer, hier frischen Fisch zu finden.“ Auch die deutschen Begrüßungen fallen anscheinend sehr kalt aus. Cécile ist die typisch französische Begrüßung mit Küsschen links und rechts – auch „la bise“ genannt – gewohnt. „Die Deutschen begrüßen sich nur einmal per Hand, das ist komisch.“
„Die Landschaft mit den vielen Bergen und Wäldern gefällt mir sehr“, schwärmt Cécile. Orléans sei eher karg. „Aber das Fahren in den Bergen hat mich am Anfang sehr gestresst“, sagt sie schmunzelnd. Das sei anfangs nicht so einfach gewesen.

Mit ihrem schon wirklich guten Deutsch versucht sie ihre Leidenschaft zu beschreiben: „Zeichnen gehört für mich zum Leben, wie Wasser trinken für andere Menschen. Ich zeichne schon, seitdem ich klein bin.“ Die 25-Jährige zeigt die von ihr gefertigten Bilder. Am liebsten malt sie Frauen und Unterwasserwesen wie Meerjungfrauen. „Mein Traumjob wäre es, als Tätowiererin zu arbeiten“, so Cécile.

ontavio:
Das Lennestädter Unternehmen ontavio vereint noch weitere erfolgreiche, regionale Onlineportale unter seinem Dach. Dazu gehören etwa das beliebte Job- und Ausbildungsportal karriere-suedwestfalen.de sowie das Portal immobilien-suedwestfalen.de mit Fokus auf den regionalen Immobilienmarkt.
