Versammlung beim Tambourkorps Altenhundem

Erfolgreiche Musiker stellen sich für die Zukunft neu auf


Die Ehrung der Jubilare stand neben Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung. von privat
Die Ehrung der Jubilare stand neben Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung. © privat

Altenhundem. Es war die mit großer Spannung erwartete Zusammenkunft der Altenhundemer Spielleute: Bereits im Vorfeld hatte es mehrere Versammlungen der Aktiven gegeben, um über die Zukunft des Tambourkorps des Schützenvereins Altenhundem zu beraten und Perspektiven zu entwickeln. Das konnte zum Ende des Jahres 2016 gelingen, und das war Thema bei der Versammlung des Tambourkorps.


Der größte Erfolg im vergangenen Jahr war die Goldmedaille, die das Tambourkorps in Rastede bei den Deutschen Meisterschaften gewann. Herausfordernd war bei der Versammlung jedoch die Entscheidung einiger wichtiger Funktionsträger und Musiker, mit diesem Erfolg ihre aktive Zeit zu beenden oder eine musikalische Pause einzulegen.
Abschied
Verabschiedet wurden Barbara Host für die engagierte musikalische Leitung in den vergangenen zehn Jahre sowie Carsten Homringhaus als Tambourmajor und Mitglied im Vorstandsteam. Mit den neuen musikalischen Leitern Marcel Laukant und Julia Heimes konnten neue qualifizierte Ausbilder für das Spielmannssystem und die Orchesterbesetzung verpflichtet werden.

Nach den Neu- und Wiederwahlen setzt sich der aktuelle Vorstand nun wie folgt zusammen: Andrea Hesse und Michael Janky (Vorstands-Team), Sandra Lubig, Luisa Schönknecht und Miriam Seidenstücker (Beisitzer), Gaby Dünnebacke (Kassiererin), Thomas Voss (Tambourmajor), Kathrin Hümmeler (Schriftführerin). Larissa Ludwig und Felix Blom (jugendliche Beisitzer).

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen: Ausgezeichnet wurden Michael Janky (10 Jahre), Jan Dröge (15 Jahre), Christopher Host und Helmut Host (25 Jahre), Harald Patt (30 Jahre) sowie Helmut Weiß (30 Jahre passives Mitglied).
Nachwuchsarbeit
Nach proben- und auftrittsreichen überaus erfolgreichen Jahren u.a. mit dem Kirchenkonzert und der Teilnahme an Landes- und Deutscher Meisterschaft soll es nun darum gehen, den Verein im Jahr 2017 zu konsolidieren. Vorbereitet werden musikalisch die Schützenfeste in Benolpe, Altenhundem und Langenei-Kickenbach. Weitere Schwerpunkte sind die Nachwuchsarbeit, gemeinschaftsbildende Aktionen sowie die Präsentation in der Öffentlichkeit.
Artikel teilen: