Urlauber in Saalhausen erhalten TalVital-Schatzkarte
Tourismus
- Lennestadt, 20.12.2018
- Von Christine Schmidt

Saalhausen. Ab 2019 gibt es für die Urlauber in Saalhausen die „TalVital Schatzkarte“: eine Verbindung aus Kur- und Gästevorteilskarte. Damit erhalten Touristen viele Ermäßigungen, kostenlosen Eintritt, und auch der ÖPNV darf kostenfrei genutzt werden. Stolz stellten der Verkehrs- und Kneippverein sowie Clemens Lüdtke und Simone Tesche-Klenz von der Stadt Lennestadt am Donnerstag, 20. Januar, die neue Karte vor, die Saalhausen als Touriusmusmagnet noch attraktiver machen soll.

Jetzt gibt es die Lösung: Touristen bekommen die „TalVital Schatzkarte“ automatisch bei ihrer Ankunft in Saalhausen. Sie fungiert einerseits als digitale Kurkarte, aber eben neuerdings auch als Vorteilskarte.

Dabei wurde vor allem Wert auf Familien mit Kindern gelegt, erklärt Clemens Lüdtke. Die neue Karte enthält jede Menge Angebote für die kleinsten Gäste. „Wir wollen mehr Familien als Zielgruppe gewinnen“, so der Leiter des Tourismus. „Die Voraussetzungen in Saalhausen sind dafür gegeben.“ Der Kurort stehe anderen Regionen wie Schmallenberg in nichts nach.

Aber nicht nur das: Mit der „TalVital Schatzkarte“ können die Touristen auch kostenlos den ÖPNV nutzen. Mit Bus und Bahn können sie sich im gesamten Sauerland bewegen. Wenn eine Familie also zum Biggesee fahren möchte, sei es kein Problem, Bus und Bahn zu nutzen, freute sich Clemens Lüdtke. Urlauber müssen sich dafür nur die ZWS-Karte holen, um den öffentlichen Verkehr nutzen zu können.
Simone Tesche-Klenz vom Stadtmarketing fügte hinzu, dass sie sich besonders über diese Neuheit in Anlehnung an die Lennestädter Schatzkarte freue: „Mit der Karte schließt sich der Kreis und wir erreichen so die Urlauber.“ Schließlich gebe es in Saalhausen im Jahr rund 35.000 Übernachtungen und pro Tag durchschnittlich 100 Gäste, die davon profitieren können.
