Unternehmen in Elspe zwischen Verständnis und Furcht vor Umsatzeinbußen
Geplante Vollsperrung der B55 in Trockenbrück
- Lennestadt, 18.04.2018

Trockenbrück/ Elspe. Ab Juli soll die B55 in Trockenbrück auf einer Länge von 350 Metern von Grund auf saniert werden (LokalPlus berichtete). Die Straße soll während der Sommerferien voll gesperrt werden. Das sorgt teilweise schon jetzt für Unverständnis bei Unternehmen, die von der Sperrung betroffen sein werden.

„Zur Hauptspielzeit in den Sommerferien reisen täglich 2000 Besucher mit dem Auto an. Außerdem haben wir fünf Doppel-Aufführungen. Dann sind es sogar 4000 Fahrzeuge“, so der Prokurist des Elspe Festivals. 80 Prozent der anreisenden Gäste seien von der Vollsperrung betroffen und müssten auf die Umleitungen ausweichen. Dieser Fakt stößt den Betreibern des Elspe Festivals sauer auf.
„Der Landesbetrieb Straßen.NRW spricht von sechs Minuten längerer Fahrzeit. Die Rechnung wird nicht aufgehen“, sagte Aßhoff. Pendler, Lkw, die Gäste des Elspe Festivals: Alle müssten auf diese Umleitungen ausweichen. Gerade bei hohem Verkehrsaufkommen dauere die Fahrt über die Ausweichroute wesentlich länger.

Verständnisvoller ist man bei der Firma Westmark, die ebenfalls in Elspe ansässig ist. „Klar, über den Zeitpunkt lässt sich streiten“, sagt Geschäftsführer Christian Deimel. „Ich kann verstehen, dass das Elspe Festival in dieser Hinsicht sauer ist. Wir haben vielleicht auch etwas Glück, dass wir eine Ausweichmöglichkeit hätten.“ Es nütze aber alles nichts.
Auch der Viega-Teilstandort in Elspe ist von der Vollsperrung betroffen. „Die geplante Sperrung eines Teilabschnitts der B 55 in den Sommerferien stellt uns und unsere Zulieferer natürlich vor große Herausforderungen. Wir arbeiten aber bereits aktiv an Lösungen zur Entlastung der Umleitung“, sagte Katharina Schulte, die für die Öffentlichkeitsarbeit bei Viega Holding GmbH & Co. KG zuständig ist.
