Tobias Puspas einziger CDU-Kandidat für Lennestadts Bürgermeisterposten
„Nicht faseln, machen!“
- Lennestadt, 03.12.2019
- Von Nils Dinkel

Lennestadt. Tobias Puspas soll es für die CDU richten: Nachdem Bürgermeister Stefan Hundt (61) bei der Ratssitzung am 25. September verkündet hatte, dass er bei den Kommunalwahlen 2020 nicht mehr kandidieren werde, machte der Sporker sein Interesse für den Lennestädter Bürgermeisterposten öffentlich. Die Christdemokraten hatten weiteren möglichen Kandidaten die Chance gegeben, sich bis Samstag, 30. November, um die Bürgermeister-Kandidatur zu bewerben. Puspas blieb der einzige Bewerber.

Auch in der Partei bewährt er sich seit mehreren Jahren: Puspas gehört der CDU seit fünf Jahren an. „Ich bin kein klassischer Parteisoldat und erst im mittleren Alter auf den Gedanken gekommen, mich kommunalpolitisch einzusetzen“, so Puspas auf LokalPlus-Nachfrage. Der 44-Jährige ist stellvertretender Vorsitzender im CDU-Stadtverband und im CDU-Ortsverband Elspetal sowie Mitgliederbeauftragter im Kreisverband.
„Für den Stadtverband Lennestadt hat er unsere Internetseite aufgebaut und dafür gesorgt, dass wir in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram vertreten sind“, beschreibt Lenze das Engagement des Sporkers. Puspas habe ein gutes Händchen, Generationen zusammenzubringen.

Diese soll unter Vorbehalt am 30. Januar 2020 stattfinden. Hier sollen auch die Kandidaten für die Ratsmandate aufgestellt werden. „Ich stehe zu 100 Prozent hinter all dem, was die CDU gemacht hat und fühle mich zuhause“, so Puspas.
Puspas sagte, dass er am jetzigen Kurs der CDU Lennestadt festhalten wolle. „Wir blicken in dieser Legislaturperiode auf eine gute Bilanz zurück.“ Wichtige Anliegen seien ihm der demografische Wandel und Mobilität. Als Dorfkind wisse er, welchen besonderen Charakter die Lennestädter Dörfer hätten. „Ich möchte keine Politik mitverantworten, wo alle in 50 Jahren von einer großen Lennestadt sprechen“, so Puspas.
Und weiter: „Wir sind ausführendes Organ in Lennestadt, das hat nichts mit der Frage nach einer Partei zu tun. In aller Regel findet zu den meisten Themen ein sachlicher Austausch im Rat und mit Stadtverwaltung statt.“ Das sei auch der Grund, warum die Stadt Lennestadt gut dastehe.
Das gelte es auch weiter so zu halten. Sein Motto lautet „Nicht faseln, machen“, was er aus seinem Beruf als Kriminalhauptkommissar kennt. „Da braucht es Ergebnisse. Wenn der Plan aufgeht, verlasse ich für die Kommunalpolitik einen der interessantesten Berufe, den ich mir unter Gottes Himmel vorstellen kann“, sagt Puspas.
