Tag des Sports in Lennestadt: Organisatoren versprechen ein „Eventpaket“
Zwei Tage im Zeichen des Sports
- Lennestadt, 26.07.2019
- Von Christine Schmidt

Lennestadt. Der Stadtsportverband Lennestadt hat Großes vor: Zum Tag des Sports am 20. und 21. September wurde ein echtes „Eventpaket“ geschnürt, das für jedes Alter und für jeden Sporttyp das Richtige bereithält. „So etwas hat es in unserer Stadt vorher noch nicht gegeben“, versprachen die Mitglieder des Stadtsportverbandes, die am Donnerstag, 25. Juli, das Programm vorstellten.

Der Tag des Sports basiert auf vier Säulen: 1. „OHLympischer Zehnkampf“, 2. Citylauf in Lennestadt, 3. Festabend für alle und 4. Schulklassen.
Los geht das zweitägige Event mit der Schul-Aktion am Freitag, 20. September, ab 10 Uhr. Schon mehr als 600 Schüler haben sich für diesen Tag angemeldet. In einem Klassen-Team-Wettkampf zeigen sie in unterschiedlichen Disziplinen ihr Können. Dazu gehören unter anderem Ballfangen, Springstaffel, Seilspringen usw. Jede Klasse erhält 50 Euro für die Klassenkasse. Der Gewinner erhält sogar 300 Euro, der Zweitplatzierte 200 Euro und der Dritte 100 Euro.
Samstag, 21. September
Ab 13 Uhr Firmen-, Familien- und Vereinslauf:
Zum ersten Mal findet in Lennestadt ein Citylauf statt, worauf sich die Organisatoren besonders freuen: „Das ist das Aushängeschild an diesem Wochenende.“ In Zusammenarbeit mit Peter Schneider wird der Lauf erstmals organisiert.
Ob Familien, Firmen, Vereine oder Freunde, jeder kann hier mitmachen und für den guten Zweck laufen. Der gesamte Erlös des Tags der Sports kommt dem St. Elisabeth-Hospiz zu Gute. Also: Teams zusammentrommeln und mitmachen.

Dort gibt es ein buntes Programm mit Kinderschminken, Hüpfburg und vielem mehr. Anmeldungen für den Lauf sind online (siehe Link und Infokasten) möglich.
13.30 bis 17.30 Uhr „OHLympischer Zehnkampf“:
Auf dem Schulgelände „Auf‘Ohl“ findet der „OHLympische Zehnkampf statt“. Wie der Name schon sagt, werden zehn Sportarten wie Bogenschießen, Handball oder Biathlon angeboten. Mit einer Laufkarte gilt es, auf dem Außengelände sowie in der Sporthalle Punkte in den Disziplinen zu sammeln. Die Teilnehmer erhalten für ihre Punkte natürlich auch eine Belohnung. Mitmachen können Kinder ab fünf Jahren, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
17 Uhr Fußball-Benefizspiel: Stadtverwaltung vs. Vereinsvorstände
Unterhaltsam wird es auch im Hensel-Station, wenn Stadtverwaltung und Vereinsvorstände auf dem Kunstrasen aufeinandertreffen. Eine Auswahl der Verwaltung rund um Bürgermeister Stefan Hundt trifft auf eine Auswahl aus Vereinsfunktionären. Die Stadtverwaltung wird von Helmut Schulte trainiert. Um die Vereinsmitglieder kümmern sich Spiri Vormweg, Clemens Berghoff und Michael Thielmann.

Das zweitägige sportliche Event endet mit einem Festabend in der Volksbankarena Sauerlandhalle. Auf der Bühne werden besonders engagierte Vereinsmitglieder/Sportler geehrt, die zuvor in einem Online-Voting bei LokalPlus bestimmt werden.
Als besonderer Gast wird Helmut Schulte an diesem Abend begrüßt und für eine kleine Talkrunde bereit stehen. Schulte ist durch seine Trainerzeit beim FC St. Pauli oder dem FC Schalke 04 bekannt.
Die Gewinner des Citylaufs werden ebenfalls beim Festabend gekürt und erhalten einen Pokal. Jeder ist zu dieser Abschluss-Veranstaltung eingeladen.
Der Vorstand des Stadtsportverbandes dankt an dieser Stelle allen Unterstützern und Helfern, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.
Info
- Die Anmeldegebühr beträgt für Kinder bis 16 Jahren 3 Euro
- Für Jugendliche/Erwachsene ab 16 Jahren 7 Euro
- Ab dem 12. August steigt die Gebühr um jeweils 2 Euro
- Anmeldungen bis zum 10. September möglich
