Standing Ovations bei Theater-Premiere in Saalhausen
Viertklässler auf der Bühne
- Lennestadt, 04.07.2017

Saalhausen. Einen rundum gelungenen Nachmittag genossen Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde der Viertklässler der Marien-Grundschule Saalhausen kürzlich im Kur- und Bürgerhaus in Saalhausen. Die Theater-AG hatte eingeladen zur Premiere von „Die Räuber“ und „Agathe bekommt einen Staubsauger“. Wer sich bis dahin nicht viel unter diesen Titeln vorstellen konnte, der hatte nach der Aufführung eine sehr genaue Vorstellung davon, was Improvisationstheater ausmacht.

Und diesen Nachwuchs-Schauspielern ist es gelungen, mit wenigen Requisiten, großem schauspielerischen Talent und einer unglaublichen Bandbreite an Ideen ihr Publikum zu fesseln. In beiden Stücken ist das Miteinander von Mensch und Tier zentral. Es versteht sich von selbst, dass Tiere sprechen können und somit sehr unterhaltsame Dialoge und Situationen entstehen.

Schließlich ergaunern die Räuber den Lieblingsstuhl eines Kleingärtners und später einen Roboter. Doch der Gärtner möchte nicht auf seinen Stuhl verzichten und macht die Räuberhöhle ausfindig. In einem amüsanten Show-Down wechseln die Gegenstände zurück zu ihren ursprünglichen Besitzern und der Gärtner schafft den moralischen Durchbruch: am Ende möchte niemand mehr Räuber sein, sondern einen ehrlichen Beruf ausüben wie z.B. Schauspielerin, Nageldesignerin, Pyrotechniker oder Forscher.
Als dann noch ein verirrter Pinguin auftaucht und großen Hunger hat, proben die Tiere den Aufstand. Kurzerhand bestellen sie Pizza und beschließen fortzulaufen, sofern der Bauer die Pizza nicht bezahlen will. Zu guter Letzt beugt sich der Bauer sowohl seinen Tieren als auch seiner Frau. Um seinen guten Willen zu zeigen, bestellt er seiner Frau Agathe deren Wunsch-Staubsauger. Nun hat das Fegen unterm Bett endlich ein Ende!
Große Spenden hätten sie von der Volksbank Bigge-Lenne, den Dreikönigssängern sowie dem Country Club und dem Kinderflohmarkt Saalhausen zu verdanken. „Weitere Spenden kamen aus Gastronomie und Hotellerie, der Firma Mennekes in Kirchhundem und Bette Automobile Saalhausen. Bedanken möchten wir uns auch beim Theaterverein Oberhundem, der seine Mikrofone kostenlos zur Verfügung gestellt hat“, hieß es abschließend. Der Förderverein der Marien-Grundschule, der das Projekt mit begleitet und unterstützt, zeigte sich begeistert davon, wie man zusammen Großes schaffen könne.
