St.-Jakobus-Grundschüler Elspe zeigen Kunststücke in der Zirkusmanege
Kleine Artisten begeistern großes Publikum mit Zirkus Trumpf
- Lennestadt, 10.07.2017
- Von Celine Kebben

Elspe. Eine Woche lang hatten die Grundschüler der St. Jakobus Grundschule in Elspe für ihren großen Traum geübt: einmal in der Zirkusmanege im Rampenlicht zu stehen. Dieser Traum wurde am Freitag, 7. Juli, Wirklichkeit, als die Kinder ihr Können in der Manege des Zirkus´ Trumpf bei zwei Vorstellungen auf dem Gelände der Grundschule zeigten.

Die „Rola-Rola“-Artisten waren als erstes dran, sie balancierten meisterhaft auf dem aus einem Brett und einem zylinderförmigen Rohr bestehenden Balanciergerät und ernteten tosenden Applaus für ihre beeindruckende Geschicklichkeit. Weiter ging es mit den Taubendresseuren. Als nächstes schauspielerten dann die Clowns, die für großes Gelächter im Publikum sorgten.


Ob Luft-, Seil- und Reifenakrobatik, Schauspiel, Tauben- und Ziegendressur, Rola-Rola oder Jonglieren: Jede Vorführung meisterten die 160 Grundschüler schon wie kleine Zirkus-Profis. Im echten Zirkuszelt des Zirkus´ Trumpf auf dem Schulhof fühlten sich die Kinder auch wie echte Zirkusartisten.
Von den selbst gemalten Bildern der St.-Jakobus- Grundschüler wurden unter anderem Frühstücksbretter angefertigt, die Eltern und Familie zu Weihnachten kaufen konnten, erzählte Schulleiterin Rebecca Friesekothen. „Es war uns wichtig, den Zirkus Trumpf, der seinen Stammsitz in Lennestadt hat, mit diesem Projekt zu unterstützen.“, so Friesekothen.
Das Programm war vom Zirkus Trumpf gestaltet, und jeden Tag wurde mit den Kindern geübt. Bei jedem Training war auch der Klassenlehrer dabei und griff den kleinen und großen Artisten unter die Arme. Vor und im Zirkus gab es buntes Allerlei für die Kinder und Besucher, Zuckerwatte, Lutscher, Popcorn aber auch Kaffee und Muffins wurden vom Zirkus Trumpf angeboten.
Die restlos besetzen Plätze, die strahlenden Kindergesichter und die begeisterten Eltern waren schließlich der beste Beweis dafür, dass das Zirkusprojekt an der St. Jakobus Grundschule ein voller Erfolg war.

