St. Bartholomäus Gemeinde Meggen feiert 150 Jahre
Messe am Schacht
- Lennestadt, 01.07.2019

Meggen. Ein besonderes Ereignis konnte die Meggener Pfarrgemeinde am vergangenen Sonntag, 29. Juni, feiern. Vor genau 150 Jahren unterzeichnete am 29. Juni, dem Fest Peter und Paul, der damalige Kaiser Wilhelm die Urkunde zur staatlichen Anerkennung der Pfarrgemeinde Meggen. Zuvor war sie im März des gleichen Jahres vom Paderborner Erzbischof erhoben worden.

Der Platz wurde bewusst gewählt. Wie kaum ein anderer Ort symbolisiert er mit den Bergbaudenkmälern in der Nachbarschaft des neu entstandenen Gewerbegebietes den Übergang vom Alten zum Neuen. Der Blick auf den Ort mit Straßenzügen, Schule, Kirche, Schützenhalle, Moschee und Wohngebiet lässt ihn auch jetzt als lebendigen Ort mit vielen Grundvollzügen erkennbar werden.
In seiner Predigt ermutigte er in Erinnerung an die Apostel Petrus und Paulus vertrauensvoll in die Zukunft zu blicken. „Beide Apostel waren Menschen mit Kanten und Ecken, in ihren Charakteren völlig unterschiedlich. Was sie miteinander verband, war das Vertrauen in das Wirken Gottes und das Vertrauen untereinander. Bei allen Blicken in die Vergangenheit, richten Sie das Hauptaugenmerk vertrauensvoll in die Zukunft“, war seine Botschaft an die Gemeinde.

Im Anschluss lud der Förderverein Bergbaudenkmäler zu Begegnung, Imbiss und Frühschoppen bei Musik der Knappenkapelle und der Jugendband „Out of ordinary“ ein.
Nächster Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist das Festhochamt am Sonntag, 25. August, das Bartholomäusfest. Musikalisch wird es vom Kirchenchor der Gemeinde gestaltet.
