Spielzeugmarkt am GymSL steht vor großem Comeback
Große Spendenbereitschaft
- Lennestadt, 15.11.2021
- Verschiedenes

Altenhundem. „Wir sind einfach froh, dass es den Spielzeugmarkt wieder gibt“, sagte Daniel Kalbfleisch, einer der Lehrer am Städtischen Gymnasium (GymSL) in Altenhundem. Dieser findet am Sonntag, 21. November, von 14 bis 17 Uhr statt.

„Das gemeinsame Sammeln von Spenden, das Betreuen und der Aufbau der Stände machen einen festen Bestandteil des sozialen Lernens an unserer Schule aus“, so der Lehrer. Schon seit den Herbstferien laufen deshalb die Vorbereitungen wieder auf Hochtouren, denn täglich treffen Dutzende Kartons gefüllt mit Warenspenden an der Schule ein.
Neben Romanen, Kinder- und Sachbüchern können passende Sportartikel für den nächsten Urlaub gefunden werden. Im Angebot sind auch Kinderfahrräder und -wagen, Dekoartikel, Spiele, Puzzles und Plüschtiere sowie Großspielzeug, aber auch DVDs, LPs und Weihnachtsspezialitäten. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist während der Veranstaltung mit Waffeln gesorgt.

„Der Zuspruch durch die Elternschaft und die Öffentlichkeit ist einfach riesig“, erklärt Daniel Kalbfleisch die Menge und Qualität der Waren. „Die Menschen kommen teilweise aus Attendorn und Olpe, weil sie wissen, dass es für einen guten Zweck ist.“
So besteht seit mehreren Jahren unter anderem eine enge Kooperation zwischen dem GymSL und dem Wendener Verein zur Unterstützung von Familien, Senioren und Kindern (FSK), der sich zivilgesellschaftlich engagiert und immer wieder dabei hilft, das Warenangebot am GymSL zu erweitern.

Das eingenommene Spendengeld kommt dem Brasilienprojekt des GymSL zugute, das bereits seit Jahrzehnten Unterstützung erhält. So ließen sich mit dem eingenommenen Geld ein Kinderheim, eine Gesundheitsstation und eine Kindertagesstätte finanzieren.



Corona-Auflagen
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass im gesamten Schulgebäude die 3G-Regel gilt und das Tragen medizinischer Masken verpflichtend ist. Alternativ sind FFP2- oder FFP3-Masken zu benutzen.
Kurzfristige Änderungen, die sich durch die Dynamik der Pandemie ergeben können, werden rechtzeitig über die schulischen Medien bekannt gegeben.
