„Spartan Race“ in Island: Grevenbrücker Sergej Neu will 100 Kilometer in 24 Stunden schaffen
Erlös aus Extrem-Hindernisrennen geht ans Kinderhospiz Balthasar
- Lennestadt, 25.11.2017
- Von Nils Dinkel

Grevenbrück/Olpe. Sergej Neu sucht den ganz besonderen Nervenkitzel: Er nimmt am Samstag, 16. Dezember, an der ersten „Spartan Race 24-Stunden Ultra Weltmeisterschaft“ auf Island teil. Der Grevenbrücker ist einer von nur 1000 Teilnehmern. Dieser Extrem-Hindernislauf verlangt Sportlern einiges ab, unter anderem sind Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit bei extremen Wetterbedingungen gefragt. Der Erlös aus dem Lauf soll an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe gespendet werden.

Nach den 24 Stunden werden die Kilometer mit im Vorfeld festgelegten Cent-Beträgen multipliziert, die Spender vorab online festlegen können. Dazu gleich mehr. Das Verfahren hierfür funktioniert ähnlich dem Prinzip eines Sponsorenlaufs an einer Schule. Die daraus erzielte Summe, hat sich Neu überlegt, soll komplett an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe gehen. Und ein Ziel hat sich der Grevenbrücker auch schon gesetzt für seine Reise nach Island: In 24 Stunden will er 100 Kilometer schaffen.

Neu ist 30 Jahre alt, kommt aus Grevenbrück und ist bei der Stadtverwaltung Lennestadt im Bereich Hochbau angestellt. Die Kosten für Flug, Anmeldung und Unterkunft in Island trägt Neu komplett selbst. Geplant ist, dass Firmen und Privatpersonen, die Neu und das Hospiz in Olpe unterstützen möchten, im Vorfeld Cent-Beträge pro gelaufener Meile auf der Internetseite des TV Rönkhausen angeben können.
Und dann ist da noch die langanhaltende Dunkelheit: Im Dezember geht die Sonne in Island gegen 11 Uhr auf und gegen 15.30 unter. Für Neu heißt das, Schein einer Taschenlampe zu laufen udn Hindernisse zu überwinden. Der Grevenbrücker sieht´s positiv: Damit habe er „auch gute Chancen, die Polarlichter zu sehen“.
Mehr zum Wettbewerb:
Im Gegensatz zum klassischen Hindernislauf in der Leichtathletik wird der Laufrhythmus unterbrochen und die aufgebauten Hindernisse unterscheiden sich hinsichtlich der Anforderungen erheblich. Die Profile der Strecken und der Hindernisse sind beim Extrem-Hindernislauf nicht einheitlich gestaltet. %%ExtraLine[155042]%%Das „Spartan Race“ ist auf dem Genre „Sparta“ oder dem Film „300“ aufgebaut. Es gibt auch noch weitere Serien, wie das „Strong Viking“ oder „Tough Mudder“. Die Rennserien bieten für alle Fitnesslevel, egal ob Couch Potatoe oder Olympiasieger, ein sportliches Erlebnis und eine großartige Herausforderung. Es verfügt über globale Rankings und bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, sich mit Mitstreitern auf der ganzen Welt zu messen.
Mehr über das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar:
Dies alles liegt im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar ganz nah beieinander. Am 18. September 1998 wurde auf Initiative betroffener Eltern in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) das erste Kinderhospiz in Deutschland eröffnet. Im Januar 2009 folgte mit dem Jugendhospiz Balthasar das erste deutsche Hospiz für Jugendliche und junge Erwachsene.
In den vergangenen Jahren fanden über 800 Familien in Balthasar ein zweites Zuhause auf Zeit. Das Haus möchte für die betroffenen Familien eine Oase der Ruhe sein, in der sie Begleitung auf dem schweren Weg von der Diagnose bis über den Tod des Kindes hinaus finden. Die Wünsche und Interessen der Familien stehen dabei stets im Vordergrund. Sie sollen bei uns die verbleibende Zeit gemeinsam so intensiv wie möglich erleben und genießen können. Das Lernen, mit der Trauer und dem Schmerz umzugehen gehört ebenso dazu, wie das Lachen und die Freude. In vielen schönen Erinnerungen werden die Kinder auch nach ihrem Tod weiter leben.
Die Begleitung und Unterstützung der unheilbar erkrankten Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien ist auf Dauer nur möglich, wenn viele Menschen sich aktiv daran beteiligen. Helfen Sie mit, dass wir weiterhin ein Ort zum Leben und Lachen, Sterben und Trauern sein können. Vielen Dank.
Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar
Pax-Bank Köln
BIC GENODED1PAX
IBAN DE 23 3706 0193 0000 0190 11
Kinder- und Jugendhospiz Balthasar, Maria-Theresia-Str. 30 a, 57462 Olpe%%Link[155044](link; text)%%
