Solidarische Landwirtschaft Almhof Elspe erfreut sich steigender Beliebtheit
Mitgliederzahl hat sich seit Mai 2015 mehr als verdoppelt
- Lennestadt, 13.06.2017

Elspe. Die solidarische Landwirtschaft Almhof Elspe (SoLawi) mit Landwirt Elmar Duwe und den 63 Mitgliedern geht in das dritte Erntejahr. Diese nach eigenen Angaben „im Sauerland noch recht junge Form der Landwirtschaft“ mache allen Beteiligten nicht nur Spaß, sondern sein ein Modell mit Zukunft, das „noch viele weitere Mitglieder“ finden werde, sind Duwe & Co. überzeugt.

- Es wird ausschließlich ökologisches, natürliches, nicht hybrides Saatgut verwendet.
- Die Düngung der Ackerflächen erfolgt ausschließlich mit Rinder- und Pferdemist von Tieren aus natürlicher Haltung auf dem Hof selbst.

Mittlerweile hat es sich auch außerhalb von Elspe herumgesprochen, dass es auf dem Almhof eine Menge zu sehen und zu lernen gibt: Schulen aus den Nachbarorten nutzen die Möglichkeit, ihren Schülern die solidarische Landwirtschaft durch einen Besuch auf dem Hof näher zu bringen und zu zeigen, was sich alles hinter dem Oberbegriff Gemüse verbergen kann. Schüler aus Waldorfschulen finden regelmäßig nach Elspe, um dort ein landwirtschaftliches Praktikum zu absolvieren.
Für alle, die sich für eine Mitgliedschaft in der SoLawi Almhof Elspe interessieren, gibt es eine gute Nachricht: Für das gerade begonnene Erntejahr 2017/18 können kurzfristig noch bis zu zwölf neue Mitglieder aufgenommen werden. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann sich telefonisch unter Tel. 0171/2606381 oder per E-mail almhof-elspe@gmx.de melden.

