Sekundarschule: „Der Name macht die Probleme“
Leserbrief zum Lennestädter Schulsystem
- Lennestadt, 31.07.2019

Lennestadt. Das Schulsystem in Lennestadt scheint zwischen den Ratsfraktionen ein sehr diskutiertes Thema zu sein. So hat unsere Redaktion erneut einen Leserbrief in Sachen Real- und Sekundarschule erhalten. Der Brief von Eugen Wörsdörfer (CDU):

Auf einmal kam die Politik, besonders die Grünen auf die Idee, dem Kind einen neuen Namen zu geben: „Sekundarschule“, aber warum? Es will doch wohl keiner behaupten, dass die Ausbildung an der Hauptschule schlechter geworden ist.

Aber es gibt in Lennestadt Menschen, die der Ansicht sind, wir brauchen wegen Einführung der Sekundarschule, nun keine Realschule mehr. Man kann aber feststellen, dass es außerhalb der Politik BürgerInnen gibt, die denken, dass die Realschule weiterhin gut und sinnvoll ist.
Somit kann man sehen, dass viele Eltern das System gut finden. Ich würde es gut finden, wenn auch politisch an einer Realschule festgehalten würde. Außerdem ist bekannt das viele Schülerinen und Schüler aus unseren Nachbargemeinden kommen. Somit gibt es jedesmal das Problem mit der Klassenstärke und Lennestädter Kinder müssen sich eine andere Schule suchen. Da durch sind viele Eltern verärgert und würden sich über eine dreizügige Klasse sehr freuen.“
Eugen Wörsdörfer
57368 Lennestadt
Hinweise für Leserbriefe
Wir freuen uns über jeden Leserbrief. Allerdings behalten wir uns Kürzungen vor. Wir weisen darauf hin, dass Leserbriefe ausschließlich die Meinung des Autors wiedergeben. Das Presserecht schreibt vor, dass Leserbriefe nur veröffentlicht werden dürfen, wenn Name, Adresse und Kontaktdaten des Autors der Redaktion bekannt sind. Bei einer Veröffentlichung werden allerdings nur Vor- und Zuname sowie Wohnort des Leserbrief-Schreibers genannt. Sie erreichen uns per E-Mail an: leserbrief@lokalplus.nrw
