Schützenfest in Kirchveischede: Neue Majestäten gesucht
Regentschaft von König Harald Dröge endet
- Lennestadt, 30.07.2018
- Von Sina Schneider
Sina Schneider
Redaktion
Kirchveischede. In Kirchveischede wird von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. August, drei Tage lang ausgiebig Schützenfest gefeiert. Alle Besucher erwartet ein Wochenende mit Tanzmusik von „DreamTeam“ und „QuerBeat“ sowie einen großen Festzug mit Parademarsch am finalen Sonntag. Die neuen Majestäten werden Freitag und Samstag ermittelt und feierlich proklamiert.
Nach circa einer Stunde wird feststehen, welcher Jungschütze den Posten des amtierenden Jungschützenkönigs Sebastian Engel in diesem Jahr übernehmen wird. Der Fahnenausmarsch beginnt um 20 Uhr. Der erste von drei Schützenfesttagen in Kirchveischede wird dann bei Tanzmusik von „dtream“ ab 21.30 Uhr ausklingen. Dort können ebenfalls die Schussmarken für den anstehenden Wettbewerb um die Schützenkrone am nächsten Tag erworben werden.
Gleichzeitig werden zahlreiche Jubilare geehrt. Bereits vor 40 Jahren konnte Erwin Elles mit Königin Uschi Kebben die Königskrone sein Eigen nennen. Vor 25 Jahren gelang es Albert Kebben mit Ehefrau Bärbel den Holzvogel zu bezwingen. 50 Jahre Schützenkönigspaar feiern Kurt Epe, der leider berits verstorben ist, und Hildegard Brill.
Für 25 Jahre im Schützenverein werden Martin Steinberg und Ingo Kersting geehrt, für 40 Jahre Bernd Dröge, Thomas Drüeke, Dr. Victor Egen, Andreas Epe, Lothar Epe, Rudi Kurzbach, Anton Hellekes, Thomas Schauerte, Liborius Schneider, Vinzenz Schneider, Martin Schneider, Hans-Günter Schulte und Heinz-Peter Wilhelmi.
50 Jahre im Verein sind Herbert Bröcher, Josef Heer und Horst Hesse. 60 Jahre sind Friedhelm Reiter und Erwin Sondermann dabei. Eine Ehrung für 70 Jahre erhalten Herbert Epe und Walter Klenz.
Mit dem Fahnenausmarsch um 20.30 Uhr findet das Kirchveischeder Schützenfest seinen letzten Programmpunkt. Danach heißt es beim Königsball zu den Klängen der Band „QuerBeat“ ein eindrucksvolles Schützenfestwochenende bis spät in die Nacht ausklingen zu lassen und die neuen Majestäten noch einmal zu feiern.