Schüleraustausch mit Teneriffa

Gymnasium Maria Königin kooperiert mit spanischer Schule


Eine Schülergruppe aus Teneriffa ist im Rahmen eines Schüleraustausches für zwei Wochen zu Gast am Gymnasium Maria Königin.  Das Bild zeigt die Schüler mit den Lehrerinnen Claudia Curti, Ilse Beul (hinten links) und Katharina Kompernaß (hinten rechts).
Eine Schülergruppe aus Teneriffa ist im Rahmen eines Schüleraustausches für zwei Wochen zu Gast am Gymnasium Maria Königin. Das Bild zeigt die Schüler mit den Lehrerinnen Claudia Curti, Ilse Beul (hinten links) und Katharina Kompernaß (hinten rechts).

Zu einem zweiwöchigen Besuch ist eine kleine Schülergruppe von der spanischen Ferieninsel Teneriffa zurzeit am Gymnasium Maria Königin in Altenhundem zu Gast. Der Besuch wird organisiert von der Fachschaft Spanisch und der Koordinatorin für den Schüleraustausch Ilse Beul. Die Schüler kommen vom ColegioInternacional Costa Adeje auf Teneriffa.


„Wir möchten erste Erfahrungen im Austausch mit dieser Schule sammeln, um anschließend den schulischen Gremien die Aufnahme dieser Begegnung in das reguläre Austauschprogramm unserer Schule vorschlagen zu können“, sagt Schulleiter Berthold Schleime zum Pilotprojekt. Es gibt am Gymnasium Maria Königin seit vielen Jahren bereits mehrere Schüleraustausche. Neben dem Austausch mit Frankreich und Polen in den Klassen 8 und 9 besteht für Schüler der Klassen 9 und 10 das Angebot von Besuch und Gegenbesuch in Irland. Für ältere Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 gibt es darüber hinaus sogar die Möglichkeit eines Austauschs mit China. Das neue Angebot richtet sich an Schüler, die Spanisch als Wahlpflichtfach ab der 8. Klasse belegt haben und beabsichtigen, es bis in die Oberstufe zu belegen. Die Schule möchte damit den teilnehmenden Schülern die Chance geben, die Sprache auch aktiv anzuwenden, und dabei das interkulturelle Lernen fördern. Aus sprachlichen und organisatorischen Gründen wurde die Jahrgangsstufe 10 als mögliche Zielgruppe ausgewählt. Die Gruppe mit ihrer deutschsprachigen Lehrerin Claudia Curti wird zwei Wochen in Lennestadt bleiben. Der zehntägige Gegenbesuch auf Teneriffa ist für die Zeit vor den Herbstferien 2016 vorgesehen.
Jugendliche besichtigten Bäckerei Tröster
Auf dem Programm stehen unterschiedliche Aktivitäten, wie beispielsweise eine Wanderung mit anschließendem Grillnachmittag und die Besichtigung der Attahöhle in Attendorn mit anschließender Fahrt per Biggolino-Express zum Biggesee. Es stehen aber auch Städtetouren auf dem Programm, unter anderem ein Besuch in Köln und Bonn. Weiterhin besuchen die Schüler einen Industriebetrieb in der Umgebung. Die Bäckerei Tröster gibt den Jugendlichen einen kleinen Einblick in das deutsche Bäckerhandwerk. Die Schüler begleiten ihre Austauschpartner auch an einigen Tagen in ihrem Schulalltag, um das deutsche Schulsystem näher kennen zu lernen. Viele Eindrücke werden sicherlich auch im Kreis der Gastfamilien gesammelt. Gastgeber und Gäste hoffen auf eine ereignisreiche und spannende Zeit, die die Schüler genießen und als Bereicherung erleben können. (LP)
Artikel teilen: