Sachunterricht in zwei Sprachen am Gymnasium der Stadt Lennestadt
Bilinguale Module
- Lennestadt, 14.03.2019

Altenhundem. Das Gymnasium der Stadt Lennestadt bietet für das neue Schuljahr einen bilingualen Bildungsgang an, bei dem in mindestens einer Profilklasse in verschiedenen Sachfächern in flexibler Form einzelne Module in der Fremdsprache Englisch unterrichtet werden. Zu den Fächern, in denen bilinguale Module unterrichtet werden sollen, gehören zunächst Erdkunde, Geschichte und Chemie.

So kann die Auseinandersetzung mit den USA im Englischunterricht zum Beispiel im Fach Erdkunde mit der Behandlung von Erdbeben in Kalifornien verknüpft werden.
Die Kinder lernen die im Sachunterricht erworbenen Kenntnisse mit denen aus dem Englischunterricht zu verknüpfen. „Darüber hinaus stärken die bilingualen Module natürlich vor allem auch die Sprachkenntnisse der Schüler“, erzählt Gaby Kordes, Koordinatorin für den Fachbereich Sprachen am GymSL.
Auf eine terminologische Zweisprachigkeit wird Wert gelegt, so dass auch die deutschen Fachbegriffe, die man sich in den Sachfächern aneignen sollte, gelernt werden.
Das bereits seit vielen Jahren bestehende Kursangebot Englisch-Amerikanische Geschichte (EAG) am Ende der Sekundarstufe I soll zukünftig in den bilingualen Bildungsgang integriert werden. Vor den Osterferien gibt es noch eine Infoveranstaltung, bei denen das bilinguale Profil konkret vorgestellt wird.
