Runder Geburtstag: Winnetou ist seit 60 Jahren ein Sauerländer
- Lennestadt, 11.04.2018

Elspe. Im Jahr 1958 ist auf der Naturbühne in Elspe ein gewagtes Experiment gestartet. Der Theaterverein schickte zum ersten Mal „Winnetou“ und „Old Shatterhand“ in das Rennen um die Gunst des Publikums. Der Mut hat sich gelohnt. Die Zuschauerzahlen verdreifachten sich. Happy Birthday, „Winnetou“: Seit 60 Jahren bist Du ein Sauerländer.

Und natürlich wird es im Geburtstags-Jahr keine ganz normale Saison im wilden Sauerland werden. Jochen Bludau und sein Team haben sich einige Überraschungen einfallen lassen. Eine davon verrät der Chef von „Winnetou“ schon jetzt: „Wir wollen, dass die Zuschauer, unsere Fans, ihre schönste Elspe-Geschichte verraten.“ Der Schauspieler Dietmar Bär würde sich vielleicht daran erinnern, dass er in der ersten Folge des Kölner „Tatort“ als Kriminalkommissar „Freddy Schenk“ mit drei Karten für die Karl-May-Festspiele in Elspe bestochen werden sollte.

„Old Shatterhand“ persönlich hatte ihn auf dem Gelände entdeckt und nach dem Besitzer fahnden lassen. Hannu aus Helsinki würde über seine schlechteste Schulnote schreiben. Er hat sie für einen Aufsatz bekommen, in dem er seinen Besuch in Deutschlands Wildem Westen schilderte. Seine Lehrerin in Finnland hielt ihn für einen Angeber.
Die schönsten Geschichten werden veröffentlicht und die Gewinner werden zur Premieren-Party im kommenden Jahr eingeladen und gehören damit zum Kreis der Ehrengäste von „Winnetou“ und „Old Shatterhand“. Einsendeschluss ist Sonntag, 9. September, der letzte Tag in der diesjährigen Saison in Deutschlands Wildem Westen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vorverkauf läuft
