Robin Nickl arbeitet mit - am „Gedächtnis der Stadt“

Werthmann-Mitarbeiter hilft im Stadtarchiv


Robin Nickl hilft tatkräftig im Stadtarchiv mit. von privat
Robin Nickl hilft tatkräftig im Stadtarchiv mit. © privat

Grevenbrück. Wertvolle Unterstützung erfährt jetzt das Lennestädter Stadtarchiv von einem Mitarbeiter der Meggener Werthmann-Werkstätten. Robin Nickl hilft im Archiv bei der Entmetallisierung von Akten. Bei dem Verfahren werden die Metalle wie Büroklammern und Heftklammern aus den Papieren entfernt.


Diese Arbeit ist ein wichtiger Schritt für Robin Nickl, um für ihn Arbeit auch außerhalb der Werkstätten möglich zu machen. Mit Unterstützung seiner Gruppenleiterin Hildegard Springmann kann er so weitere Kompetenzen erlangen und seine Fähigkeiten, wie Konzentration und Feinmotorik, ausbauen. Und als großes Plus macht ihm die stundenweise Arbeit im Alten Amtshaus in Grevenbrück sehr viel Spaß.
Akten vor Zerfall schützen
Stadtarchivarin Andrea Bräutigam ist froh über die Hilfe: „Es ist tatsächlich eine wichtige Aufgabe: Mit der Entmetallisierung schützen wir archivwürdige Akten vor dem Zerfall. Das Archiv ist das „Gedächtnis der Stadt“. Robin leistet dazu einen nachweisbaren Beitrag.“

Der 25-jährige Lennestädter ist seit 2013 bei den Werthmann-Werkstätten beschäftigt - seit 2015 in der Abteilung Aktenvernichtung. Dadurch hat er die Arbeit mit Papier bereits kennengelernt und fühlt sich in diesem wichtigen Arbeitsfeld sehr wohl.
Artikel teilen: