Projekt Musikpatriot soll Musikern und Künstlern in Not helfen

Online-Shop aus Lennestadt


Topnews
Die Initiatoren von Musikpatriot. von Guido Michallik
Die Initiatoren von Musikpatriot. © Guido Michallik

Lennestadt. Die Projekte „Musikpatriot“ und „Kulturpatriot“ sind jetzt in Lennestadt initiiert worden. Es soll Künstlern, Vereinen, Ensembles und Kulturschaffenden in einem schwierigen Jahr finanziell unterstützen. Hierzu ist am Donnerstag, 12. November, ein Online-Shop ins Netz gegangen.


Der Ertrag der Produkte wie T-Shirts, Hoodies, Zipper, Pullover oder Masken fließt direkt an den vom Käufer gewünschten Begünstigten. „Wie die Musik und Kultur sind alle Produkte hochwertig verarbeitet, liebevoll gestaltet und für Langlebigkeit entwickelt“, teilen die Initiatoren in einer Medieninformation mit. Die Käufer wählen aus, wen sie unterstützen wollen. Möchten diese niemanden speziell unterstützen wird die Zuwendung unter allen registrierten Kulturtreibenden verteilt


Viele Vereine, Ensembles, Künstler und Kulturschaffende können ihrer Leidenschaft in Zeiten von Covid-19 leider nur begrenzt nachgehen. Proben und Konzerte sind nur teilweise oder gar nicht möglich. Damit verlieren sie ihre wirtschaftliche Grundlage.

Auch gemeinnützige Vereine betroffen

Auch gemeinnützige Vereine wie Chöre, Musikvereine, Theatergruppen, Tambourchöre, Orchester stehen vor sehr schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen. Damit verbunden sind auch viele andere Jobs in der Veranstaltungsbranche, beim Theater oder in der Gastronomie.


David Löher ist Gründer des Digitalisierungsunternehmens Localino und in seiner Freizeit seit vielen Jahren Sänger und Vorsitzender in Chören, Bandmusiker und Organisator von Konzerten. Die aktuelle Situation treibt ihn persönlich um.

Ideengeber und Sponsor – Das Localino Team. von Guido Michallik
Ideengeber und Sponsor – Das Localino Team. © Guido Michallik

Wie vielen seiner musikalischen Mitstreiter fehlt ihm das gemeinsame Musizieren, Auftreten, der Ausgleich zum Alltag und die Möglichkeit seiner Leidenschaft nachzugehen. Zudem ist er sehr besorgt, wenn er die Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz von Chören, Orchestern, Theatern und den angestellten Dirigenten, Gruppenleitern, Ausbildern, Regisseuren unter anderem betrachtet.

Große Herausforderungen

„Wir stehen vor großen Herausforderungen. Es muss uns als Gesellschaft gelingen unsere kulturelle Szene im Hobby-, Amateur- und Profibereich zu erhalten und die vielen Musik- und Kulturtreibenden wirtschaftlich sicher durch diese stürmische Zeit zu bringen. Die Schicksale der Einzelnen fassen einen an und verpflichten zum Handeln“, so Löher. Das Portfolio soll ständig ergänzt werden.


Aus dieser Motivation heraus entstanden Musikpatriot und Kulturpatriot. „Diese zeichnen sich durch ihre Liebe zu Musik, Kunst und Kultur aus“, so Löher. Die Leidenschaft für Musik und das Musizieren mit anderen in Chören, Musikvereinen, Orchestern, das Schauspiel im Theater und die Kleinkunst auf den Bühnen zu erhalten und die wirtschaftliche Existenz sicherzustellen, ist die Herzensangelegenheit.


Alle Initiatoren bringen ihre Expertise kostenlos ein. Dazu David Löher: „Das gesamt Projekt hat kein Gewinnstreben. Die Gewinne sollen in die Kultur fließen. Natürlich müssen zukünftig Mitarbeiter bezahlt werden, die sich nun um die Themen kümmern. Durch unsere Kontakte in die Eventbranche haben wir bereits Honorarkräfte gefunden, die nun die Themen voranbringen und vielleicht in Zukunft in einer Win-Win-Situation neben der Kulturunterstützung eine neue berufliche Zukunft finden.“

Guido Michallik probierte das neue T-Shirt aus dem Shop gleich einmal an. von Jenny Michallik
Guido Michallik probierte das neue T-Shirt aus dem Shop gleich einmal an. © Jenny Michallik


Artikel teilen: