Polizei warnt vor Telefon-Betrügern
Anrufer wollen Wertgegenstände und Bargeld ausfindig machen
- Lennestadt, 06.12.2016

Lennestadt. Am Montagabend, 5. Dezember, meldete eine Hinweisgeberin der Polizei in Lennestadt einen verdächtigen Anruf, den ihre Mutter gegen 20.15 Uhr angenommen hatte. der Anrufer hatte sich als Kriminalbeamter ausgegeben und die Seniorin aufgefordert, ihm den Aufbewahrungsort von Schmuck und Bargeld mitteilen.
Teil 2 der Betrugsmasche: Die Begutachtung der Wertgegenstände, die der vermeintliche Kriminalbeamte angeblich sicherstellt für polizeiliche Untersuchungen. Alternativ bricht der Betrüger bei der Seniorin ein.
Die Polizei weist darauf hin, dass echte Polizeibeamte nicht telefonisch nach Wertgegenständen und deren Aufbewahrungsort in der Wohnung fragen und rät, solche Telefonate zu beenden, ohne Angaben dahingehend zu machen. In jedem Fall sollte die örtliche Polizei über solche Sachverhalte informiert werden.