Politischer Tag und Wahlsimulation am GymSL
Parteien auf den Zahn gefühlt
- Lennestadt, 04.04.2022
- Schule & Bildung
Lennestadt. Bei einem „Politischen Tag“ am Gymnasium der Stadt Lennestadt sind Schüler der Q1 mit Vertretern von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD ins Gespräch gekommen.
Angesichts der im Mai stattfindenden NRW-Landtagswahl standen diesmal besonders die landespolitischen Vorstellungen und Ziele der Parteien im Fokus.
Bereits in den Wochen zuvor hatten die Sozialwissenschaftskurse des Jahrgangs einen Fragenkatalog – beispielsweise zu den Themen „Bildung“, „Corona-Maßnahmen“, „Energiepolitik“ und „Sozialer Wohnungsbau“ – erarbeitet, um für die Begegnung mit den politischen Gästen optimal vorbereitet zu sein.
„Ich finde es super, dass sich die Parteien Zeit für uns genommen haben“, kommentierte eine Schülerin die Veranstaltung. „Für Jugendliche ist es wichtig zu merken, dass Politiker ganz normale Menschen sind, die sich sogar für das interessieren, was wir so denken.“
Gleich drei Landtagskandidaten - Dr. Gregor Kaiser vom Bündnis 90/Die Grünen, Colin Sam Stamm von der FDP und Christin-Marie Stamm von der SPD - waren nach Altenhundem gekommen, um ihre politischen Schwerpunkte zu präsentieren sowie den Schülern Rede und Antwort zu stehen.
Jochen Ritter (Landtagsabgeordneter der CDU) konnte persönlich nicht vor Ort sein, ließ sich aber durch die Geschäftsführerin des CDU-Kreisverbandes, Dr. Friederike Brodhun, vertreten und per Videokonferenz aus dem Düsseldorfer Landtag zuschalten.
Mit Spannung wird nun von den Stufenmitgliedern das Ergebnis der anschließenden Wahlsimulation erwartet. Das wird allerdings erst in der Woche nach der tatsächlich erfolgten Landtagswahl bekannt gegeben und reflektiert.