Der eine oder andere dürfte es schon bemerkt haben: Die Stadt Lennestadt hat in Saalhausen neue Hinweisschilder angebracht, die – vor allem auswärtigen Gästen – mehr und vor allem eine bessere Orientierung ermöglichen sollen.
In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Saalhausen, den dortigen Gewerbetreibenden und dem Stadtmarketingverein hat die Stadt ein neues einheitliches Gesamt-Konzept für die innerörtliche Beschilderung in Lennestadt entwickelt. „Ich freue mich, dass wir nun Einheimischen und Ortsfremden eine zeitgemäße und moderne Beschilderung bieten können, die klar aufzeigt, wo die verschiedenen Ziele zu finden sind“, erklärt Clemens Lüdtke, Leiter der Touristeninformation Lennestadt & Kirchhundem, das neue Konzept.
In Saalhausen startete die Erneuerung der Schilder mit einem Pilotprojekt. Die alten, zum Teil unleserlichen und beschädigten Holzschilder wurden abgebaut und durch die neuen Alu-Dibond-Schilder ersetzt. Diese Schilderart und -form mit einem einfach zu handhabenden System wird nun maßgebend für ganz Lennestadt sein. Um eine klare Ordnung und Einheitlichkeit im „Schilderwald“ zu erreichen, sind sowohl die öffentlichen wie auch die nichtamtlichen Schilder betroffen. Abweichende Schilder dürfen an den jetzigen Standortpfosten nicht mehr angebracht werden.
Die Stadt und das Stadtmarketing kommen für die öffentlichen Schilder auf. Privaten Leistungsträgern werden die Pfosten zur Verfügung gestellt, die Kosten für ihre Schilder tragen die „nichtöffentlichen“ Teilnehmer selbst. Im Anschluss an Saalhausen soll das Projekt im weiteren Stadtgebiet, unter anderem in Altenhundem, Meggen, Grevenbrück und Elspe, weiter umgesetzt werden. (LP)