Oberelsper haben das Feiern nicht verlernt

Karnevalssitzung in Schützenhalle


Prinz Stefan (Arens) begrüßt seine närrischen Untertanen. von privat
Prinz Stefan (Arens) begrüßt seine närrischen Untertanen. © privat

Oberelspe. Die Oberelsper haben das Feiern nicht verlernt. Das stellten sie bei der Prunksitzung deutlich unter Beweis. Das Tambourcorps Oberelspe hatte zur großen Karnevalssitzung eingeladen und freute sich über eine volle Schützenhalle.


Egal ob „Green Diamonds“ mit einem sehenswerten Gardetanz, die „Grünen Funken“ mit Garde- und Showtanz sowie die Oeneelf hatten die lange karnevalistische Zeit genutzt, um ihre Tänze perfekt einzustudieren.

Abgerundet wurde das Programm durch den Live Auftritt vom Duo DiTo (Dirk Steffen und Torsten Mester) unter Gitarren Begleitung von Stefan Schmidt, sowie einem Gastauftritt von den Sporkern Ruud+Gullit alias BM Tobias Puspas und Christian Schulte.

Bildergalerie starten

Bei beiden Auftritten kochte die Halle. Bei so viel Power und ausgelassener Stimmung hatte es Gregor Kaiser schwer seine Büttenrede mit dörflichen und politischen Statements an das Publikum zu bringen. Aber auch viele auswärtige Gäste und befreundete Tanzgarden sorgten für reichlich Feierlaune und Stimmung.

Die Prinzengarde Saalhausen ließ den Atem stocken, die Funkengarde Saalhausen mit ihrem Tanz „aus einer anderen Galaxy“ sowie die Funkengarde Dünschede glänzten mit farbenfrohen Kostümen und perfekten Schrittfolgen. Aber auch die Rhythmus Götter aus Fretter zeigten ihren Tanz und ihre Lust am Feiern.

Ein bisschen Weihnachten ist doch immer. Das wissen auch Elke und Annette. von privat
Ein bisschen Weihnachten ist doch immer. Das wissen auch Elke und Annette. © privat

Für die Moderation zeigten sich erstmalig Michael Voss und Yannic Schmidt als Sitzungspräsidenten verantwortlich. Nach dem Einmarsch und der Begrüßung marschiert Prinz Stefan I. (Arens) mit dem Elferrat in die Halle ein und berichtete in einer mitreißenden Ansprache von seiner Zeit als 47. Oberelspe Prinz.

Jubelprinzen der letzten drei Jahre waren Karl Josef Fischer (1996), Torsten Mester (1997) und Klaus Eickhoff (1998).

Artikel teilen: