Neuer Jahreskalender des „Saalhauser Boten“

Ab sofort erhältlich


Die Bewohner von Saalhausen entschieden in einer Facebook-Gruppe mit Likes, welche Bilder in den Kalender für 2020 kommen. von privat
Die Bewohner von Saalhausen entschieden in einer Facebook-Gruppe mit Likes, welche Bilder in den Kalender für 2020 kommen. © privat

Saalhausen. In Saalhausen ist ab sofort an den bekannten Stellen (Verkehrsverein, Liesels kleiner Laden und Salon Hessmann) der neue Jahreskalender für 2020 erhältlich. Seit der Erstauflage im Jahr 2006, zunächst in schwarz/weiß, danach in Farbe, erschienen die Kalender zu bestimmten Themen.


Unter dem Eindruck des „Wirtschaftswunders“ wurden die einheimischen Firmen präsentiert, die nach 1945 gegründet wurden. Historische Fotos fanden ebenso einen Platz sowie die Vielfalt der Saalhauser Fachwerkhäuser. Die Natur kam zu Wort, Ausflüge in umliegende Dörfer und das TalVital Projekt ebenfalls.

Auf Wunsch von Käufern des Kalenders erscheint der neue Kalender in einem anderen Design und einer anderen Größe. Auf dem hochformatigen Kalender können täglich Notizen eingetragen werden, so dass der Kalender nicht nur ein Wandschmuck ist, sondern täglich auch praktisch zum Einsatz kommen kann.
Nicole Hessmann kümmerte sich um das Layout
Verantwortlich für das neue Layout ist das neue Redaktionsmitglied Nicole Hessmann. In einer größeren Facebook-Gruppe mit vielen Mitgliedern aus Saalhausen rief sie zu einem Fotowettbewerb auf.

Jeder konnte Motive einsenden, die mit dem Dorf Saalhausen zu tun hatten. Dann konnte innerhalb der Gruppe durch Likes abgestimmt werden, welche Fotos in den Kalender sollten. Die Bilder mit den meisten Stimmen, sind nun thematisch nach Monaten sortiert im Kalender. Das Gewinnerfoto mit den meisten Likes sendete Anna-Lena Oberste ein.
Erlös für kostenlose Dorfzeitung
Das Ergebnis der Aktion, der Kalender 2020, kann für Euro 7 Euro an den genannten Stellen in Saalhausen erworben werden. Mit dem Erlös werden die Druckkosten für die kostenlose (zwei Mal im Jahr erscheinende) Dorfzeitung „Saalhauser Bote“ finanziert.
Artikel teilen: