Motorradfahrer aus Lennestadt zu Besuch in Otwock

Auf Maschinen nach Polen


Neun Motorradfahrer besuchten die Partnerstadt Otwock. von privat
Neun Motorradfahrer besuchten die Partnerstadt Otwock. © privat

Lennestadt/Otwock. Der Gegenbesuch von neun Lennestädter Motorradfahrer in Otwock (Polen) war ein voller Erfolg. Nach mehr als 26 Stunden Anreise wurden die deutschen Motorradfahrer samt Maschinen am 13. Juli von dem polnischen Motorradclub „Zryw“ begrüßt und mit einer Wiedersehensfeier im Clubhaus auf die kommenden Tage eingestimmt.


Schon am frühen Sonntagmorgen ging es los auf eine gemeinsame Tour in die Provinz Masuren. Obwohl die Sicht auf die malerische Natur während der Motorradfahrt durch den anhaltenden Regen etwas getrübt war, konnten die Ausflugsziele, wie die „Schleuse Guzianka (Guschinen)“, die den Beldahnsee mit dem Niedersee verbindet, besichtigt werden.

Bei schönstem Sonnenschein zeigte sich die Gruppe beeindruckt von der preußischen „Feste Boyen“ in Gizyko (Lötzen). Die etwa 100 Hektar große Anlage sicherte einst die östliche Grenze Ostpreußens gegen Russland.
Speedboot statt Motorrad
Am Montag stand bei trockenem Wetter das Bunkermuseum Mamerki (Mauerwald) und das Hauptquartier OKH (Oberkommando Heer) auf dem Programm. Nachmittags ging es in das wunderschöne Örtchen Mikolajki (Nikolaiken) - wegen seiner malerischen Lage an der Enge zwischen dem Jezioro Mikolajki (Nikolaikersee) und dem Jezioro Talty (Talter Gewässer) früher auch als „Masurisches Venedig“ bekannt.

Kurz vor Antritt der Heimreise nach Otwock wartete ein weiteres Highlight auf die Biker: Ein Ausflug mit zwei Speedbooten auf dem Sniardwy See (Spirdingsee). Ein krönender Abschluss. 
Wiedersehen ist geplant
Die Lennestädter Motorradfreunde sind sich einig: Tolle, ereignisreiche Tage mit einer einzigartigen Gastfreundschaft liegen hinter ihnen. Momente, über die garantiert noch auf zahlreichen Stammtisch-Treffen geredet wird. Ein Wiedersehen in Lennestadt ist fest eingeplant.
Artikel teilen: