MK-Schüler belegen zweiten Platz beim Brückenbauwettbewerb
- Lennestadt, 16.02.2017

Siegen/Lennestadt. Die Finalrunde des Brückenbauwettbewerbs der naturwissenschaftlich-technischen Fakultät der Universität Siegen fand am Dienstag, 14. Februar statt. Zwei Teams des Gymnasiums Maria Königin nahmen daran teil. Während die Konstruktion des ersten Teams schnell nachgab, sicherte sich das zweite Team den zweiten Platz.

Nach Abholung der Aufgabenstellung und des von der Universität gestellten Materials konnte die Konstruktionsphase beginnen. Am Entscheidungstag fuhren die Teams nun nach Siegen, um bei der Belastungsprobe der Bauwerke dabei zu sein. In einer Prüfeinrichtung wurden die Papierbrücken systematisch belastet, während ein Messsystem die Biegung sowie die getragene Last digital dokumentierte. Die erreichte Maximalbelastung wurde schließlich noch in Relation zum Eigengewicht der Brücke gesetzt.

Das zweite Team mit Michel Rudnitzki, David Wolf, Bastian Rindler und Franceso Corvitto hatte die „Bikini Bottom Bridge“ an den Start gebracht. Bei einem Eigengewicht von 136 Gramm hielt die Brücke eine Belastung von 12,85 Kilogramm aus, bevor die zulässige maximale Biegung erreicht wurde. Mit diesem Ergebnis sicherte sich das Team den zweiten Platz. Dabei konnten die Vierergruppe auch noch mit einer gelungenen Dokumentation ihrer Arbeitsschritte und einem originellen und kreativen Design punkten. Diese beiden Faktoren wurden zu jeweils 15 Prozent in das Gesamtergebnis eingerechnet.
„Im nächsten Jahr machen wir wieder mit“, waren sich die MK-Schüler einig. „Denn auch wenn sich die Aufgabenstellung und der Konstruktionsrahmen ändern werden, die Erfahrungen, welche bei dem Bau dieser Papierbrücke gesammelt werden konnten, kommen einem nächsten Modell sicherlich zugute."
