Mit der Schatzkarte Rabatte sichern: GymSL-Schüler in Aktion

Freizeitangebote für Jugendliche im Blick


  • Lennestadt, 04.07.2018
  • Von Sina Schneider
    Profilfoto Sina Schneider

    Sina Schneider

    Redaktion

Allan Baier, Ronja Bähr, Sara Krumme, Elias Schilli und Moritz Ochsenfeld (vorne von links) präsentierten ihre Idee gemeinsam mit (von links) Georg Kaiser, Christin Hanses, Marc-André Vogt und Simone Tesche-Klenz. von Sina Schneider
Allan Baier, Ronja Bähr, Sara Krumme, Elias Schilli und Moritz Ochsenfeld (vorne von links) präsentierten ihre Idee gemeinsam mit (von links) Georg Kaiser, Christin Hanses, Marc-André Vogt und Simone Tesche-Klenz. © Sina Schneider

Altenhundem. Nach dem Motto „Von Schülern für Schüler“ ist es sechs Neuntklässlern des Gymnasiums der Stadt Lennestadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing gelungen, die Schatzkarte um ein neues Angebot zu erweitern: Ab Freitag, 13. Juli, werden in 20 vor allem für Jugendliche interessanten Freizeitangeboten Rabatte aller Art erhältlich sein.


Das haben die Verantwortlichen am Dienstag, 3. Juli, in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Vom Lichtspielhaus Lennestadt über den Galileopark in Meggen bis hin zum Elspe-Festival wird für jeden Ferienspaß etwas dabei sein.
Vorzeigen reicht
„Das ist eine sehr schöne Erweiterung für unsere Karteninhaber“, sagte Simone Tesche-Klenz, Geschäftsführerin des Stadtmarketings. Ein einfaches Vorzeigen der Karte bei den teilnehmenden Partnern genügt, um das Angebot zu erhalten. Durch gemeindeübergreifende Angebote und Partner, die sich nicht nur in Lennestadt, sondern zum Teil auch in Siegen befinden, soll vor allem die jüngere Generation angesprochen werden.

Doch nicht nur Schüler profitieren vom neuen Angebot der Schatzkarte, sondern viele der Rabatte gelten auch für Erwachsene. Die Vergünstigungen haben die Firmen selbst festgelegt.
Schülerfirmen
Der Ursprung zur Idee des erweiterten Nutzens der Schatzkarte stammt aus dem Unterricht von Mark-André Vogt, Lehrer am Städtischen Gymnasium. Als Teil des Wirtschaftskurses am GymSL werden jedes Jahr mit den Acht- und Neuntklässlern Schülerfirmen gegründet, wobei drei bereits erfolgreich Gewinn erwirtschaften konnten. Sie haben Turnbeutel bedruckt, Holzdekoration verkauft und nun die Schatzkarte um ein Angebot erweitert.

Angelehnt an die „Ruhrcard“, die Rabatte für Freizeitattraktionen wie den Movie-Park bietet, wollten die Schüler etwas Ähnliches für die Lennestädter Jugend entwickeln. Durch die Kooperation mit der Schatzkarte profitierten sie von einem System, das bereits existiert, und wurden bei ihrem Vorhaben ebenfalls von der Stadt unterstützt. Für jeden neu gefundenen Vertragspartner erhielten sie 20 Euro. Und so betrieben die Schüler fleißig Akquise und überzeugten 20 Firmen in Lennestadt und darüber hinaus, teilzunehmen. Von ihrem selbst erwirtschafteten Geld leisteten sie sich dann sogar einen zweitägigen Ausflug nach Frankfurt.

Als nächstes wollen die Jugendlichen auf dem Altenhundemer Stadtfest (17. bis 19. August) die Werbetrommel rühren, um neue Vertragspartner zu gewinnen.

Die Schatzkarte ist online (siehe Link), im Bürgerbüro oder in teilnehmenden Volksbank-Filialen kostenlos erhältlich.
Artikel teilen: