Mit dem kleinen Roboter zum Erfolg: Bronze für GymSL-Schüler

Wettkampf in Gummersbach


Das Team GymSL mit Lehrer Richard Bloem (l.). von privat
Das Team GymSL mit Lehrer Richard Bloem (l.). © privat

Lennestadt. Beim Roboter-Wettkampf der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) hat das Team des Städtischen Gymnasiums den dritten Platz erzielt.


Dabei hatte der Tag in Gummersbach alles andere als gut begonnen: Bei den Proben vor dem ersten Lauf konnte der Roboter sich plötzlich nicht mehr bewegen. Selbst Reset, Kabeltausch, Motorentest, der Austausch der Steuereinheit sowie eine komplette Neuprogrammierung des Programms konnten daran nichts ändern. Das Team, bestehend aus Schülern der Klasse 7, befürchtete deshalb, nicht antreten zu können, bevor der erste Lauf begann.
 von privat
© privat
Ein erneutes Aufspielen der Firmware brachte dann die erhoffte Rettung. „Leider konnten wir im ersten Lauf auch nicht so viele Punkte holen“, berichtet ein Schüler. Vom Wettkampffieber gepackt, wurde in der Pause zwischen den Läufen getestet und optimiert, außerdem wurden noch neue Ideen entwickelt. So verliefen der zweite und dritte Lauf deutlich besser. 
Unerwartet auf dem Treppchen
Die Freude war schließlich riesig, als bei der Siegerehrung das Team GymSL unerwartet den dritten Platz errang. Eine Steuereinheit, zwei Motoren, ein paar Legosteine und technisches Know-How bescherten dem Team diesen Erfolg.

Zum Team Gymsl gehörten: Pius Kemper, Hannes Steinberg, Jonas Balve, Ben Tröster, Moritz Meier und Jeremy Schöck (alle 7a).
Artikel teilen: