Maximilian Müller (19) macht sich im Altenhundemer Zentrum selbstständig
Medienwerk Lennestadt
- Lennestadt, 05.12.2018
- Von Nils Dinkel
Altenhundem. Die Karriere von Maximilian Müller hat gerade erst begonnen und geht bereits steil nach oben: Der 19-Jährige gründet unter dem Namen „Medienwerk Lennestadt“ im Altenhundemer Zentrum eine Kombination aus Fotostudio, Werbeagentur und Coworking-Space. Erst in diesem Jahr hat Maximilian Müller sein Abitur abgeschlossen.
Kunden sollen in einem großen offenen Bereich mit einer Theke empfangen werden. Hier sollen weitere Arbeitsplätze entstehen, die dann als „Coworking Space“ (mietbare Arbeitsplätze) zur Verfügung stehen. Das Konzept sei einmalig weit und breit, sagte Müller.
Vermieter Meinolf Hanses kommt dem Jungunternehmer in den ersten zwei Jahren bei der Miete entgegen und sieht Potential in der Geschäftsidee: „Auch hier werden solche Coworking-Arbeitsplätze gesucht. Ich bin von dem Projekt überzeugt. Ich bin kein Kenner in Sachen Digitalisierung. Die machen es!“
„Das Studio war für unsere Ansprüche viel zu groß. In den ersten zwei Jahren ist die Miete hier günstiger für mich“, erklärte Geisler. Sie mietet sich als Einzelunternehmerin in das Gebäude ein. Geisler und Müller arbeiten eigenständig. Beide treten jedoch gemeinschaftlich als Medienwerk auf.
„Es ist natürlich ein Risiko. Die Firmen sind voneinander getrennt. Es streut sich also“, sagt Müller, zu dessen Kunden unter anderem die City-Galerie Siegen, Mode Fischer und die Stadt Lennestadt gehören. Nach eigenen Aussagen betreut er mehr als 100 Kunden. Viele davon seien Privatkunden, für die er Fotos und Image-Filme macht und Homepages pflegt.
Auch die Stadt Lennestadt ist von dem Projekt überzeugt. Daher kam es am Mittwoch, 5. Dezember, zur Vertragsunterzeichnung für das Kooperationsprojekt. Mit Blick auf die Zukunftskampagne „Lennestadt 2030“ soll das „Medienwerk Lennestadt“ künftig die Facebook- und Instagram-Präsenz der Stadt Lennestadt betreuen. Die Kooperation mit der Stadt Lennestadt beginnt zur Jahreswende 2018/19. Die Agentur soll im Laufe des März‘ 2019 eröffnen.
„Für uns ist es immer erfreulich zu sehen, dass sich etwas Innovatives tut und dass junge Menschen den Mut finden, sich mit einem neuen Blick in die Medienwelt zu wagen. Wer kann das besser als junge Menschen?“, so Bürgermeister Stefan Hundt. Das Medien-Interesse junger Leute habe sich kolossal verändert.
„Das Hobby betreibe ich schon seit etwa neun Jahren", so Müller. Die letzten zwei Jahre ist er bereits gewerblich tätig gewesen. Neben Film- und Fotografie bietet Müller, der zum Januar 2019 eine GmbH gründet, Web- und Grafikdesign sowie Social-Media-Betreuung an. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den digitalen Verbreitungswegen.