„Lummerland“ Elspe experimentiert mit CDU-MdB Florian Müller

Tag der kleinen Forscher


CDU-Bundestagsabgeordneter Florian Müller experimentiert mit den Kindern und testet sein Geschick beim „heißen Draht“. von Nicole Voss
CDU-Bundestagsabgeordneter Florian Müller experimentiert mit den Kindern und testet sein Geschick beim „heißen Draht“. © Nicole Voss

Elspe. Die Turnhalle des Kindergartens „Lummerland“ war Dank aufwendiger Dekoration in ein Weltall verwandelt worden. Zu mystischen Klängen betraten die kleinen Forscher und Astronauten den Raum. CDU-Bundestagsabgeordneter Florian Müller, der das Geschehen beobachtete, fragte: „Darf ich auch ohne Raumanzug mitkommen?“ Der Nachwuchs stimmte zu und der „Raketenstart“ wurde nach dem Weltraumtanz vorbereitet. Hintergrund war der Tag der kleinen Forscher 2023.


Der Flug zum Mond gelang sicher mit der „Brausepulverrakete“. Die weiteren Experimente vermittelten den Anwesenden echtes „Weltallfeeling“. Dazu zählten der heiße Draht (Elektrizität), Blue Bots im Weltall (Programmieren), „Alien – Luft hat Kraft“ (Pneumatik), in der Galaxie (Magnetismus) und „auf dem Mars“ (Lotuseffekt). In der „Glove der ISS“ wurden sogar Experimente mit der Pipette unter erschwerten Bedingungen gezeigt. Der Tag der kleinen Forscher stand unter dem Thema „Abenteuer Weltall“.

„Dass sich MINT-Bildung zu einem Schwerpunkt im „Lummerland“ entwickelt hat, liegt in der ansteckenden Begeisterung der Kinder, sich forschend und experimentierend mit der Welt auseinanderzusetzen. Wenn es der Bildungseinrichtung gelingt, die Freude der Kinder an der MINT-Bildung zu erhalten, trägt sie langfristig dazu bei, den Kindern wichtig Zukunftskompetenzen zu geben“, sind sich Kitaleiterin Marion Nolden und ihre Stellvertreterin Britta Hein einig.

Bildergalerie starten

Im Jahr 2011 wurde der Kindergarten „Lummerland“ als erste Kita im Kreis Olpe zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert und ist kürzlich über seine 7. Zertifizierung durch die Stiftung „Kinder forschen“ informiert worden. Zu dem freute sich der Kindergarten über eine Förderung aus dem Innovationsbudget der IHK Siegen zur MINT-Bildung.

Neben tollen Eindrücken zur MINT-Bildung im Elementarbereich nahm Florian Müller auch Wünsche und Sorgen aus der Kinderbetreuung mit nach Berlin. Frühe Bildung brauche qualifiziertes Personal, einen höheren Personal-Kind-Schlüssel, ausreichend finanzielle Mittel für die Träger, eine Erneuerung des Kibiz-Gesetzes und Ausbau der Kitaplätze.

„Blue Bots im Weltall“ - hier zeigen die Kinder, wie sie programmieren. von Nicole Voss
„Blue Bots im Weltall“ - hier zeigen die Kinder, wie sie programmieren. © Nicole Voss

Hintergrund des Besuchs des Bundestagsabgeordneten ist, dass die Einrichtung vom Redaktionsteam „Stiftung Kinder forschen“ angefragt wurde. Florian Müller hatte dort sein Interesse bekundet, anlässlich des Tages der kleinen Forscher 2023 eine Einrichtung oder ein Forscherfest in seinem Wahlkreis zu besuchen, um ein Zeichen für die frühe MINT-Bildung (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) für nachhaltige Entwicklung zu setzen.

Zu den Gästen zählten auch Vertreter des regionalen Bildungsnetzwerkes des Kreises Olpe und des Vorstands des Elternvereins.

Artikel teilen: