LEADER-Projekt für Schüler der Janusz-Korczak-Schule in Grevenbrück
Das eigene Tun als wertvoller Beitrag
- Lennestadt, 18.07.2018

Grevenbrück. Es wird gewühlt und geackert. In der Janusz-Korczak-Schule ist im Februar das Projekt „Wullacker im Ankerplatz“ gestartet. Der Katholische Jugend- und Familiendienst „Kompass“ arbeitet eng mit der Schule in Grevenbrück zusammen.

Der Sommer ist eingekehrt. Dies bedeutet viel zu tun für die „Wullacker im Ankerplatz“. Einige Schüler der Janusz-Korczak-Schule haben bislang sehr viele Misserfolge erlebt, sie sind schwer zu motivieren und zeigen kein Interesse an schulischen Angeboten. Seit Anfang des Jahres soll sich das nun ändern. Dank der Förderung durch LEADER von knapp 39.000 Euro, bietet die Gruppe „Wullacker im Ankerplatz“ diesen Schülern die Möglichkeit ihre eigene Handlungsfähigkeit zurück zu gewinnen.

LEADER ist eine Fördermaßnahme der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm dient der Strukturförderung und wird finanziert aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER). Ziel der Förderung ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung.
Nach den ersten fünf Monaten zieht Johannes Berghof, gelernter Arbeitserzieher und Projektleiter, eine positive Bilanz. „Die Jugendlichen sind angekommen, sie erleben sich in diesem auf praktische Tätigkeiten ausgelegten Projekt als selbstwirksam. Manch einer spürt seit langer Zeit wieder einmal, dass er etwas zu leisten im Stande ist und Talent für praktische Tätigkeiten mit sich bringt.“
„Jeder Mensch kann etwas, es gilt nur die verborgenen Ressourcen zu bergen“, so Berghof. Da man die Schüler im normalen Schulalltag nicht mehr erreicht, ist es ein großer Schatz sie mit dem Projekt wieder ins Boot holen zu können. Durch die Pflege öffentlicher Plätze, wie beispielsweise der Peperburg in Grevenbrück, sind die Ergebnisse der Arbeit sofort sichtbar.
Nach den zwei Jahren erhofft sich Kompass – Katholischer Jugend- und Familiendienst, eine Einrichtung der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH, mit den Ergebnissen eine Regelfinanzierung zu erhalten, um die Gruppe dauerhaft anbieten zu können.
