Kurz notiert aus Lennestadt

Termine und Veranstaltungen


 von Nils Dinkel
© Nils Dinkel


Nächstes Treffen des Trauercafés

Altenhundem. Das nächste Treffen des Trauer-Cafés ist am Donnerstag, 7. Dezember, von 18 bis 20 Uhr im Caritas-Haus Lennestadt. Ausgebildete Trauerbegleiter von Camino werden den Abend begleiten und stehen auch für Einzelgespräche zur Verfügung. Ein kleiner Imbiss rundet den Abend ab. Anmeldung und Infos bei Tanja Hilden, Tel. 02721 / 9423-7217.

Angehörigencafé Demenz

Altenhundem. Das nächste Angehörigencafé Demenz findet am Dienstag, 5. Dezember, von 13.30 bis 15 Uhr in den Räumen der Caritas-Station in Altenhundem statt. Das Angebot richtet sich an Personen, die sich um ihre demenzkranken Angehörigen kümmern und an einem Austausch mit anderen Betroffenen interessiert sind. Darüber hinaus vermittelt die Dipl. Sozialpädagogin Tanja Hilden Wissenswertes und hilfreiche Informationen. Um eine Anmeldung unter Tel. 02723 / 9556-0 oder E-Mail thilden@caritas-olpe.de wird gebeten.

Lennestädter FilmCafé zeigt „Enkel für Fortgeschrittene“

Altenhundem. Zu dem Film „Enkel für Fortgeschrittene“ lädt das Ehrenamt in Lennestadt-EiL in Kooperation mit dem Lichtspielhaus Lennestadt am Mittwoch, 6. Dezember, ein. Einlass ist ab 14.30 Uhr, Beginn um 15.30 Uhr. Im Preis von 7,50 Euro sind eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen inklusive, diesmal mit freundlicher Unterstützung des Gasthauses Henrichs. Zum Film: In der Komödie macht sich Karin (Maren Kroymann) nach den Geschehnissen im Vorgängerfilm „Enkel für Anfänger“ noch immer gut als Leih-Oma. Sie widmet sich nach einem Jahr in Neuseeland einer neuen Aufgabe und übernimmt einen Schülerladen.

Repair Café öffnet wieder

Altenhundem. Das Repair Café öffnet wieder am Samstag, 2. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr im Haus Lendel in Altenhundem. Mit Rat und Tat stehen die Experten bei der Rettung von defekten Geräte zur Seite. Bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde wird so mancher defekte Apparat dann wieder zum Leben erweckt.

Bildliche Reise durch das Sauerland mit Klaus-Peter Kappest

Altenhundem. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Natürlich Inspiriert“ findet am Freitag, 29. Dezember, um 19 Uhr eine etwa zweistündige Live-Multivision mit dem Fotografen Klaus-Peter Kappest zum Thema „Eine bildliche Reise durch das Sauerland“ im Aussichtsturm Hohe Bracht statt. Dazu lädt die Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem ein. Der Fotograf die Besucher mit auf die Reise, die unterschiedlichsten Facetten des Sauerlands kennenzulernen. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten und Infos zu den Preisen gibt es im WieWoWatt in Altenhundem oder unter info@lennestadt-kirchhundem.info. Weitere Infos unter Tel. 02723/608800.

Ostkirchliche Klänge zum Advent

Altenhundem. Ein Ensemble von Sängern aus orthodoxen Klöstern gastiert in den nächsten Wochen in Deutschland. Am Samstag, 2. Dezember, um 17 Uhr singt das Vokalensemble in der St.-Agatha-Kirche von Altenhundem. Gesänge aus der orthodoxen Tradition zu Advent und Weihnachten aus acht Jahrhunderten, geistliche Psalmen, byzantinische Gesänge, russische und ukrainische Lieder stehen auf dem ca. einstündigen Programm. Das Konzert steht unter dem Wort „ Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden!“ und möchte ein kleiner musikalischer Beitrag zum Frieden in der Welt sein. Der Eintritt ist frei! Am Ende wird eine Türkollekte gehalten.

Rorate-Messe bei Kerzenschein in Maria Königin

Altenhundem. Das jugendspirituelle Netzwerk TABOR feiert zum Beginn des Advents am Sonntag, 3. Dezember, um 6.30 Uhr eine Rorate-Messe in der Kirche Maria Königin in Altenhundem und lädt Jugendliche und Erwachsene zur Mitfeier ein. Der Gottesdienst wird traditionell in den frühen Morgenstunden im Kerzenschein gefeiert, was eine besondere, tiefe Atmosphäre schafft. Die TABOR-Band „Sunray“ wird den Gottesdienst musikalisch mit traditionellen Gesängen sowie modernen christlichen Liedern begleiten. Im Anschluss lädt das Team zum gemeinsamen Frühstück im Jugendhof Pallotti ein.

Bürgergespräch in Oedingen

Oedingen. Das monatliche Bürgergespräch in Oedingen findet am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus Mester statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Da dies das letzte Bürgergespräch in diesem Jahr ist, wird um besonders rege Teilnahme gebeten. Neben der Besprechung aktueller Ortsthemen gibt es einen Rückblick auf 2023. Auch soll die 1025-Jahrfeier in 2025 zu Sprache kommen. Die Leitung des Frühschoppengesprächs hat die Freiwillige Feuerwehr Oedingen.

Weihnachtsbaum-Aufstellen auf dem Feuerwehrturm

Grevenbrück. Das traditionelle Weihnachtsbaum-Aufstellen auf dem „Historischen Feuerwehrturm“ in Grevenbrück findet am Freitag, 1. Dezember, ab 17.45 Uhr statt. Dabei wird der vier Meter hohe Baum mit Hilfe der Meggener Drehleiter in 16 Meter Höhe auf dem Feuerwehrturm aufgestellt. Alle interessierten Zuschauer sind dazu eingeladen. Nach dem Baumaufstellen lädt die „Historische Feuerwehr Grevenbrück“ zu einem gemütlichen Beisammensein in den Feuerwehrturm ein.

Der Nikolaus kommt ins Jammertal

Altenhundem. Der Nikolaus kommt wieder nach Altenhundem ins Jammertal: Er freut sich am Samstag, 9. Dezember, ab 16.30 Uhr auf viele Kinder unter der Linde. Marken für Nikolaustüten sind bis Dienstag, 5. Dezember, 18 Uhr, für 5 Euro erhältlich bei der Bücherei Hamm, Bäckerei Brinker, Jürgen Nathen und im WieWoWatt.

Adventsfeier der Caritas Saalhausen

Saalhausen. Die Pfarrcaritas Saalhausen lädt für Dienstag, 5. Dezember, um 15 Uhr zur besinnlichen Adventsfeier in den Jodokustreff ein. Bei Kaffee und Kuchen genießen die Besucher die Vorweihnachtszeit. Anmeldungen bei M. Trilling unter Tel. 02723/8839. Anmeldeschluss ist am Freitag, 1. Dezember.

Adventskaffee des VdK Ortsverbands Oedingen und der Caritas

Oedingen. Zu ein paar besinnlichen und ruhigen Stunden im Advent möchte der VdK Ortsverband Oedingen zusammen mit der Caritas alle Mitglieder und deren Partner und Partnerinnen, Freunde und Nachbarn zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Donnerstag, 7. Dezember, ab 14.30 Uhr ins Pfarrheim Oedingen einladen. Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um telefonische Anmeldung bei Sigrid Horst (02725 / 7351) oder Georg Stöcker (02725 / 7112).

Altpapiersammlung in Maumke

Maumke. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 9. Dezember, statt. Das Papier kann ab 9 Uhr auf dem Parkplatz von Möbel Lingemann, Eichenstraße 5, gebündelt abgeliefert werden. Falls eine Anlieferung nicht möglich ist, kann eine Abholung bei Bernd Schmitz (0157 / 71 27 11 99) angemeldet werden. Das Papier wird dann nach Abstimmung eingesammelt.

kfd Elspe lädt zur Adventsfeier

Elspe. Die kfd Elspe bietet am Mittwoch, 6. Dezember, ab 15 Uhr ein gemütliches Adventskaffeetrinken für jung und alt im Pfarrheim an. Um 18 Uhr findet als Abschluß eine Rorate-Messe in der Pfarrkirche statt. Anmeldungen nehmen B. Sonntag unter Tel. 02721 / 3581 und Martina Blume unter Tel. 02721/ 20709 bis zum 3. Dezember entgegen. Es wird ein kostenloser Fahrdienst angeboten.

Adventsfeier der kfd Halberbracht

Halberbracht. Die kfd Halberbracht lädt zur Adventfeier am Freitag, 8. Dezember. Die Feier beginnt mit der heiligen Messe um 15 Uhr. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim geplant. Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um Anmeldungen bis Dienstag, 5. Dezember, bei den Helferinnen. Ein Fahrdienst für Ältere oder Gehbehinderte ist eingerichtet. Dies bitte bei der Anmeldung mit angeben.

CDU Elspetal spricht über Energieversorgung

Elspe. Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung bei uns aus? Der Vorsitzende der CDU Elspetal Matthias Witte lädt alle Bürger zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung zum Thema am Donnerstag, 30. November, um 19 Uhr in das Haus Hester in Elspe ein. Dr. Matthias Mann stellt die Erneuerbare Energien Beteiligungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Olpe mbH vor, deren Geschäftsführer er ist. Weiterer Gast ist der Beigeordnete der Stadt Lennestadt, der über aktuelle Themen aus Rat und Verwaltung berichtet.

kfd Grevenbrück fährt zum Weihnachtsmarkt nach Soest

Grevenbrück. Die Fahrt der kfd Grevenbrück zum Weihnachtsmarkt nach Soest startet am Freitag, 1. Dezember, um 9.25 Uhr ab Haus Kramer in Bonzel, anschließend werden die öffentlichen Bushaltestellen angefahren. Die Rückfahrt ist um 19 Uhr.

EiL-Fahrradwerkstatt geht in die Winterpause

Lennestadt. Die EiL-Fahrradwerstatt geht ab Donnerstag, 30. November, in die Winterpause und ist ab dem 1. Februar wieder am Start.

Kindergarten lädt zu Online-Info-Abend „Medien“

Altenhundem. Zu einem Online-Info-Abend mit dem Thema „Medien – Was Kinder an Fernseher, YouTube, Tablet und Spielkonsolen toll finden und wie Eltern damit umgehen können“ lädt der Kindergarten St. Marien Altenhundem für Donnerstag, 30. November, ab 20 Uhr ein. Referent des digitalen und kostenlosen Formates ist Volker Rohse. Anmeldungen bis Donnerstag, 23. November, per E-Mail an st-marien-altenhundem@kath-kitas-olpe.de.

Artikel teilen: