Kunstprojekt „Natürlich essbar“ in Grevenbrücker Realschule vorgestellt
„Blerdbeere“ und Ananas im Andy-Warhol–Stil
- Lennestadt, 11.07.2018
- Von Sina Schneider
Sina Schneider
Redaktion

Grevenbrück. Die Lessing-Realschule in Grevenbrück hat am Dienstag, 10. Juli, die Kunstausstellung „Natürlich essbar“ eröffnet. In Zusammenarbeit mit der Oberhundemer Künstlerin Carmen Mans haben acht Schüler im Rahmen des Programms „Kultur und Schule“ innerhalb eines Jahres mehrere Kunstprojekte entwickelt. Neben der selbst erfundenen „Blerdbeere“ gehört auch das Portrait einer Ananas im Andy-Warhol-Stil zum Repertoire der Siebt- und Achtklässler.

Angefangen hatten die Schüler ihr Projekt damit, „erst etwas zu erleben und dem Gehirn Futter zu geben“, wie Carmen Mans beschrieb. Die Kinder sollten Nahrungsmittel mit allen Sinnen erleben. So stellten die Schüler ihre eigene Butter aus kalter Sahne her, kochten Karamellpopcorn oder backten Waffeln.

Als nächstes bildeten die jungen Leute Hohlkörper aus Alufolie, Zeitung und Gipsbinden in Form von Frucht- und Gemüsesorten. Dabei lief jedoch nicht immer alles wie geplant. Doch das sei auch gut so, erklärte Mans: „Die Kinder sollen weg von gewohnten Formen. Es gibt kein Richtig oder Falsch in der Kunst. Sie sollen akzeptieren: So wie sie das machen, ist das gut“, sagte die Projektleiterin. So wurde aus der Banane eine Scheibe Wassermelone und aus der Kartoffel ein Pfirsich.
Das Highlight des Projektes „Natürlich essbar“ war aber wohl der Besuch des Erdbeerhofes Korte in Niederhelden. Dort lernten die Schüler, wie Erdbeeren angebaut werden, und gingen schließlich selbst ins Feld, um diese zu sammeln. Mit frischen Erdbeeren eingedeckt begaben sich die Jugendlichen dann zurück in die Schule, um selbst Erdbeermarmelade herzustellen. „Frischer geht es nicht“, betonte Projektleiterin Mans.
Zu den teilnehmenden Schülern des Projektes gehörten Julia Weit, Daline Stinn, Helena Voigt, Lisanne Arens, Levin Fromm, Celina-Loreen Sommer und Jonas Arndt.

