Knotenpunkt Walzwerkstraße zwei Tage lang voll gesperrt
Endspurt in Meggen
- Lennestadt, 13.11.2020
- Dies & das
- Von Kerstin Sauer
Kerstin Sauer
Redaktion
Meggen. Ein Ende ist in Sicht: Schon am Sonntag, 22. November, könnte der Knotenpunkt Walzwerkstraße in Meggen einwandfrei im Kreisverkehr befahrbar sein. Um die letzten Bauarbeiten aber zügig und problemlos ausführen zu können, muss der Bereich ab Freitag, 20. November, 12 Uhr zwei Tage lang voll gesperrt werden.
„Diese Maßnahme ist alternativlos“, betonte Peter Quinke, Fachbereichsleiter Tiefbau bei der Stadt Lennestadt, am Freitagmorgen, 13. November, bei einer ganz kurzfristig einberufenen Pressekonferenz im Rathaus. Kurzfristig, da sich diese Entwicklung erst einen Tag zuvor abgezeichnet hatte. Gemeinsam mit Uli Biskoping und Dennis Maag von der ausführenden Firma Biskoping sowie Stefan Färber vom Planungsbüro erklärte er die Hintergründe.
„Betroffen sind die Anwohner der Straßen Auf’m Ohl, Ohlstraße, Weiherstraße und Walzwerkstraße“, so Quinke. Da der Knotenpunkt Walzwerkstraße ab Freitag, 20. November, komplett gesperrt wird, können die Anwohner dieser Straßen mit ihren Fahrzeugen weder rein noch raus.
Unangenehm, aber notwendig, denn: Soll im Baustellenbereich bis Samstag, 21. November, alles mit einer sogenannten „Schwarzdecke“ bezogen sein, ist dann im Finale die Feindecke an der Reihe – „und das geht nur unter Vollsperrung“, erklärte Bauleiter Dennis Maag. Denn, so führte er weiter aus: „Nur mit einer Vollsperrung ist zum einen ein zügiges, zum anderen ein gefahrloses Arbeiten möglich – nicht nur für die Arbeiter, sondern auch für Fußgänger oder Fahrradfahrer.“
Trotzdem, so betonen die Verantwortlichen, soll die Vollsperrung für die Anwohner so angenehm wie möglich gestaltet werden: Derzeit ist das Ordnungsamt auf der Suche nach alternativen Parkmöglichkeiten außerhalb der Baustelle, damit die betroffenen Meggener flexibel bleiben. Peter Quinke: „Wir werden alles unternehmen, um zusätzliche Parkflächen zu schaffen“. Und Sarah Bertram vom Ordnungsamt fügte hinzu: „Über die Alternativen werden die Anwohner dann zeitnah informiert.“
„Das Wetter drängt“, hob Dennis Maag hervor. Die momentanen Bedingungen seien noch akzeptabel, das könne sich aber mit Blick auf den kommenden Winter jederzeit ändern. „Die Prognosen für das besagte Wochenende sind gut“, sagte Stefan Färber.
Läuft alles nach Plan, wird der Knotenpunkt ab Freitag, 20. November, 12 Uhr voll gesperrt und am Sonntag, 22. November, gegen 10 Uhr wieder geöffnet. „Und dann“, verspricht Beigeordneter Karsten Schürheck, „haben wir an dieser Stelle endlich eine ordentliche Verkehrsführung.“
Sollten bei den Anwohnern noch Fragen offen sein, können sie sich an die Baufirma Biskoping unter Tel.: 0 29 73/90 88 99 wenden.