Kindergartenkinder erkunden den Wald rund um die SGV-Hütte in Meggen


Buden bauen im Wald - nur eins von vielen tollen Erlebnissen, die die Kinder während der Waldwoche hatten. von privat
Buden bauen im Wald - nur eins von vielen tollen Erlebnissen, die die Kinder während der Waldwoche hatten. © privat

Meggen. Den Wald mit allen Sinnen erleben: Das ist ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzeptes im Kindergarten und Familienzentrum St. Bartholomäus in Meggen. Darum wird einmal im Jahr der Kindergarten in den Wald verlegt.


Nach dem morgendlichen Fußmarsch zur SGV-Hütte wurde das Picknick ausgepackt und gefrühstückt. Gestärkt schwärmten die Kinder bei sonnigem Wetter dann in den Wald.

Wald erforschen mit allen Sinnen

Sie bauten und experimentierten mit Erde, Steinen und Zweigen. Baumrinden und Moos wurden ertastet und die verschiedenen Gerüche im Wald erschnuppert. Aus Ästen und Zweigen bauten die Kinder Buden. Kleine Tiere, Steine, Erde und Pflanzen wurden mit Lupen genau betrachtet. Während der Waldwoche hatten die Kinder auf vielfältige Art und Weise Gelegenheit, den Wald zu erforschen.

Bildergalerie starten

Integriert in diese Waldwochen war das Projekt SpoSpiTo (Sport – Spielen - Toben. Die Bewegungsspiele, Aktionen und Übungen wurden an das Waldterrain angepasst. Die Kinder musste im Weg liegende Baumstämme und Äste, den unebenen Waldboden, einen steil abfallenden Hang überwinden und bewältigen. Dabei konnten sie nach Herzenslust laufen, klettern, matschen, spielen, balancieren oder träumen.

Am Ende der Waldwochen stand ein gemeinsamer Abschlusstag. Kinder, Eltern und Erzieher feierten gemeinsam mit Pastor Ludger Wollweber einen Dankgottesdienst unter dem Thema „Schätze der Natur“. Im Anschluss bekamen die Kinder feierlich eine Urkunde und Medaille für die erfolgreiche Teilnahme an SpoSpiTo überreicht.

Leckerer Abschluss

Währenddessen brutzelten auf dem Grill schon die Würstchen. Grillmeister Torsten Stachelscheid und seine Frau Isabelle kümmerten sich um den Verkauf und spendeten den Erlös dem Förderverein des Kindergartens.

Das Team des Kindergartens dankt allen Unterstützern und Spendern für ihre Hilfe.

Artikel teilen: