Kinderflohmarkt - nicht nur bei Schnäppchenjägern beliebt
41. Auflage in Saalhausen
- Lennestadt, 30.08.2017
- Von Patricia Korn
Patricia Korn
Redaktion

Saalhausen. Es ist längst eine Institution im örtlichen und städtischen Veranstaltungskalender: Die mittlerweile 41. Auflage des Kinderflohmarkts findet am Samstag, 9. September, im Kur-und Bürgerhaus statt. Angeboten wird erneut eine große Bandbreite an Spielwaren und Kleidung rund ums Kind. Warum ist ein Flohmarkt in Zeiten von Online-Auktionen auf Plattformen wie „Ebay“ immer noch so beliebt? Sind es die vielen Schnäppchenjäger, die angelockt werden? Lokal Plus hat bei Veranstalterin Simone Heimes nachgefragt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Kunden sei die persönliche Beratung durch die Verkäufer. „Mir ist es schon oft passiert, dass ich gefragt wurde, ob bestimmte Verkäufer beim nächsten Mal wieder dabei seien“, lacht die Veranstalterin. „Dann kommen die Kunden gerne wieder.“ Das wird am 9. September wohl erneut det Fall sein, denn „Stammverkäufer wird es auf dem Flohmarkt wieder einige geben“, so Heimes. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt: Auch die Qualität der angebotenen Sachen wüssten viele zu schätzen.

Diese große Bandbreite an Größen entstehe dadurch, dass man heute keine genaue Grenze ziehen könne, welche Größe ein Jugendlicher trägt. In der Regel sei es so, dass sich die Kunden die Kleidung anschauen und dann entscheiden, welche Größe die Richtige ist. „Das ist ein Vorteil des Flohmarkts im Vergleich zu Ebay“, verrät die Organisatorin.
Die Bilanz von 750 Euro Gewinn im Jahr 2016 spreche dafür, dass sich die Veranstaltung rentiere. „Der Erlös kommt dabei jedes Jahr einem örtlichem Verein zu Gute“, sagt Heimes. Im Jahr 2016 sei das Geld an den Förderverein der Mariengrundschule Saalhausen gegangen. Aber auch dem Saalhauser Kindergarten oder der Bücherei im Ortskern komme häufig ein Betrag zu.
„Bei uns geht alles Hand in Hand“, erzählt Heimes. Ob es der Aufbau der Tische sei oder die Verpflegung der Besucher an der Kuchentheke während des Flohmarkts. Alle, die mitwirken, seien Freiwillige, die zu einem gelungenen Nachmittag beitragen.
Wichtige Fakten im Überblick
- Anmeldungen sind weiterhin unter Tel. 02723/688284 möglich.
- Die Standgebühr für einen Tisch beträgt 9 Euro und wird am Veranstaltungstag eingesammelt.
- Beginn um 14 Uhr bis einschließlich 16 Uhr.
- Wer eine Torte spenden möchte, kann schon ab 13 Uhr auf dem Flohmarkt stöbern.
