Karima Klose und Ulla Friedrichs mit LEA-Preis ausgezeichnet

Ehrenamtspreis für Frauen


Topnews
Karima Klose (Mitte) und Ulla Friedrichs (3.v.r.) erhielten den LEA-Preis. von Sigrid Mynar
Karima Klose (Mitte) und Ulla Friedrichs (3.v.r.) erhielten den LEA-Preis. © Sigrid Mynar

Lennestadt. Von der öffentlichen Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements wurden am Sonntagnachmittag, 8. März, die Lennestädterinnen Karima Klose und Ulla Friedrichs überrascht. LEA, der Ehrenamtspreis für Frauen aus Lennestadt, wird seit 2006 alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr erstmals außerhalb des Rathauses, im Lichtspielhaus Lennestadt.


Carola Heer, Gleichstellungsbeauftrage der Lennestadt und federführend im Frauenarbeitskreis, der die Jury ist, berichtete: „Wir hatten einige Vorschläge potentieller Kandidatinnen und haben uns die Wahl nicht leicht gemacht. Wir sind dann demokratisch zum Ergebnis gekommen. Die zwei haben LEA verdient“.

Die „Gewählten“ selbst hatten keine Ahnung, was ihnen bevorstand, als sie am Internationalen Frauentag das Lichtspielhaus betraten. In ihre Auszeichnung waren nur ganz wenige Personen eingeweiht und die waren verschwiegen, hoffte die Jury.
Volles Lichtspielhaus
Beim Sektempfang füllten sich das Foyer des Lichtspielhauses und anschließend der Kinosaal. 90 Frauen und einige Kinder und Männer waren gekommen. Unter ihnen auch Bürgermeister Stefan Hundt, der sich vorweg mit einer Flasche Sekt bei den Organisatoren bedankte.

Zum Weltfrauentag sprach Isolde Zapp, Mitglied im Frauenarbeitskreis. Sie verwies darauf, dass der Sinn des Tages nicht vom Kommers überrollt werden dürfe. „Blumen und Geschenke sind immer schön, aber das hat nichts mit Gleichberechtigung zu tun“. Sie zeigte auf, dass es noch ein weiter Weg zur Gleichstellung sei und verdeutlichte dies durch die Frauenquote im Rat der Stadt Lennestadt: 5 Frauen und 39 Männer.
Bildergalerie starten
Karima Klose und Ulla Friedrichs mit LEA-Preis ausgezeichnet
Als Laudatorin Andrea Schiller (HANAH-Büro) von Integrationshilfe, Elternbegleitung und Flüchtlingshilfe sprach, war schnell klar, wer gemeint war: Karima Klose. Die junge Frau mit deutsch-tunesischen Wurzeln, verheiratet und selbst Mutter von zwei jüngeren Kindern, leistet auf vielen Wegen Unterstützung für Familien und Kinder.

Sie dolmetscht für Menschen aus dem arabischen Raum, begleitet sie zu Behörden und Ärzten und ist notfalls auch bei Geburten zur Stelle. Darüber hinaus ist sie ausgebildete Schulbegleiterin und arbeitet beim Warenkorb und im HANNAH-Büro.
 von Sigrid Mynar
© Sigrid Mynar
Mathias Winkel hielt die Laudatio auf seine Schwiegermutter Ulla Friedrichs. Launig erzählte er, wie Ulla Friedrichs durch ihre Ehrenamtstermine hetzt. Kfd, Caritas, der FC Lennestadt und die Betreuung einer afghanischen Familie halten sie auf Trab. Dazu fülle der Einsatz in der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Bücherei in Meggen den Alltag der Rentnerin, die früher bei der Sparkasse ALK tätig war.

Die Preisträgerinnen erhielten Blumen und eine LEA-Kette aus Silber, die eigens für diesen Anlass angefertigt wird. Umrahmt wurde der Festakt von Gesang und Gitarrenspiel des Lennestädters Simon Eickhoff. Mit dem anschließenden Film „Bombshell“, der die skandalösen Enthüllungen über den Fox-News-Chef Roger Ailes behandelt, schloss die Veranstaltung.
Artikel teilen: