Jugendliche unterstützen Senioren im Umgang mit modernen Medien

Ehrenamt in Lennestadt


An den beiden Gymnasien in Lennestadt werden Medien-Scouts ausgebildet, um Senioren im Umgang mit modernen Medien zu helfen. von privat
An den beiden Gymnasien in Lennestadt werden Medien-Scouts ausgebildet, um Senioren im Umgang mit modernen Medien zu helfen. © privat

Lennestadt. Mit dem Projekt „Digitale Welt für Senioren“ haben sich EiL (Ehrenamt in Lennestadt) und zwei Lennestädter Schulen – das Gymnasium Maria Königin und das Gymnasium der Stadt Lennestadt - zusammengeschlossen, um Senioren, die sich gerne mehr mit der digitalen Welt auseinandersetzen möchten, beizustehen.


Für Christian Kiesler kam die Hilfestellung gerade recht. Er suchte in Begleitung von EiL-Sprecher Hartmut Schweinsberg das Städtische Gymnasium auf, um Hilfen beim Arbeiten mit dem Smartphone zu erhalten.

Philipp Gropper vom Städtischen Gymnasium hatte sich mit den Jugendlichen Paul Wesselow, Niklas Droste und Timo Grobbel auf Bitten von Christian Kiesler auf einige Fragen vorbereitet: Was sind Apps? Wozu dienen sie? Wie spiele ich sie auf? Wozu dient Bluetooth? Was sind die Funktionen von Clouds?
Ausbildung von Medien-Scouts
„Wir bilden an unserer Schule Medien-Scouts aus, um sie bei der Arbeit mit modernen Medien fachlich fortzubilden und um sie für diese Tätigkeit mit Erwachsenen zu sensibilisieren. Hier ist vor allem Sozialkompetenz gefordert!“ erklärt Philipp Gropper. Kiesler ist über die bisher noch geringe Nachfrage von Erwachsenen überrascht: „In meinem Bekanntenkreis sind alle von diesem kostenlosen Angebot begeistert!“

Alle Senioren sind zu den wöchentlichen Sprechstunden an den Schulen willkommen: Gymnasium der Stadt Lennestadt: jeden 2. Mittwoch (ungerade KW) von 13.30 bis 15 Uhr (alternativ mittwochs von 9.15 bis 9.30 Uhr); Gymnasium Maria Königin: dienstags von 13.30 bis 15 Uhr und mittwochs von 11 bis 11.25 Uhr.
Anmeldung erforderlich
Die Interessenten werden gebeten, vor einem Besuch in der Schule unbedingt mit EiL Kontakt aufzunehmen: Tel. 02723/608-220 oder E-Mail: eil@lennestadt.de. Dort soll erläutert werden, welcher Sachverhalt angesprochen werden soll. Möglichst sollte das eigene Gerät mitgebracht werden. 

Hilfestellung kann gegeben werden für die Benutzung von Smartphones mit Apps, E-Mails, SMS und für Online-Bestellungen, -Banking sowie für Skype, Face-Time oder Facebook. Sofern Interessierte nicht persönlich zur Schule kommen können, kann über EiL auch eine andere Lösung gesucht werden.
Artikel teilen: