Jugendhof Pallotti Lennestadt feierlich eingeweiht
Neues Leben auf dem Klosterberg in Altenhundem
- Lennestadt, 05.05.2018
- Von Kerstin Sauer

Altenhundem. Ein feierlicher Gottesdienst in der Klosterkirche, zahlreiche Besucher unter strahlend blauem Himmel und ein Geschäftsführer, der es sich nicht nehmen ließ, fast jedem Gast durch das Mikrofon mit einigen Worten persönlich zu danken: Die offizielle Einweihung des Jugendhofes Pallotti Lennestadt in Altenhundem am Samstag, 5. Mai, war für alle Beteiligten eine rundum gelungene Veranstaltung.


Und die fand sich in Form des Klosters Maria Königin in Altenhundem. Dort, wo früher die Missionare der Heiligen Familie lebten, stehen seit Anfang des Jahres 85 Betten für junge Leute parat – für Kinder, Jugendliche, Ministranten, Firmbewerber, Schüler und viele mehr.

Der besondere Dank Hunolds galt – neben zahlreichen offiziellen Gästen und Unterstützern – vor allem seinen Mitarbeitern: „Sie sind immer da, wenn man sie braucht.“ Gemeinsam mit seinem Team wolle er Angebote für junge Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft machen und Raum schaffen für Kontakte. Hunold: „Der Jugendhof soll ein Ort für Menschen auf der Suche sein, ein Ort für Experimente, Innovation und Begegnung, ein Ort, wo Menschen wachsen können zur Fülle des Lebens.“

Daher war es umso spannender, die Räume für den Umbau vorzubereiten. „Wir haben hunderte Ordner gesichtet und viele Erinnerungen ausgegraben. Diese Erinnerungen bleiben uns – aber jetzt geht es weiter.“ Im positiven Sinne, wie Bölker mit einem Lachen betonte betonte: „Hier wird sich einiges ändern – abends ist es bestimmt nicht mehr so ruhig wie früher.“
Auch einige Missionare der Heiligen Familie hieß Georg Hunold willkommen. „Ich hoffe, dass der Umbau und die Einrichtung in Ihrem Sinne sind. Sie sind uns in diesem Haus immer herzlich willkommen.“
Nach der Segnung des Gebäudes und der Räume durch Prälat Thomas Dornseifer war im Innenhof des Klosters noch Zeit für Gespräche und Erinnerungen.
