Jeder zweite Bürger besucht Verbraucherzentrale Lennestadt
Verbraucherrechte
- Lennestadt, 28.11.2019
- Von Nils Dinkel

Altenhundem. Die Verbraucherzentrale blickt auf die zehnjährige Standort-Ansässigkeit in Altenhundem zurück. Zum ersten runden Geburtstag am Mittwoch, 27. November, gratulierten auch Landrat Frank Beckehoff und Bürgermeister Stefan Hundt bei einer Feierstunde in der Beratungsstelle.

Die Verbraucherzentrale NRW hat am 11. Dezember 2009 an der Hundemstraße in Altenhundem eröffnet. Seit dem 14. Dezember 2009 steht sie den Bürgern aus dem Kreis Olpe mit Rat und Tat zur Seite. „Fast die Hälfte aller Bewohner des Kreises Olpe hat sich statistisch betrachtet schon von uns beraten lassen“, freute sich Anne Hausmann (Leiterin der Beratungsstelle).

Viele Institutionen griffen teils selbe Themen, teils von einer anderen Seite auf. So kooperiere die Verbraucherzentrale beispielsweise in Sachen Einbruchsschutz mit der Polizei. In Sachen Klimaschutz greifen die Kommunen laut Hausmann häufig mit ins Boot.
Beispielsweise beim Projekt Sonnendorf Halberbracht, wo möglichst viele Photovoltaik-Anlagen verbaut werden sollen, oder bei den Energiespar-Detektiven arbeiten Kommunen und die hiesige Beratungsstelle zusammen. In Sachen Sucht und Verschuldung arbeite die Beratungsstelle in Lennestadt zudem mit verschiedenen Trägern zusammen. „Oft geraten Menschen durch eine Sucht in die Verschuldung, oder sie flüchten sich in eine Sucht“, erklärte Hausmann.
Laut Anne Hausmann soll die Verbraucherzentrale weiterhin in Lennestadt präsent bleiben. Trotzdem wolle man künftig für jene, die es nicht zur Beratungsstelle schaffen, eine Online-Beratung anbieten. In drei Fällen hätte nicht nur der beratene Bürger, sondern eine Vielzahl betroffener Menschen von der Beratung in Lennestadt profitiert. Es seien Abmahnungen an schwarze Schafe auf dem Markt erfolgt.
Mit drei Angeboten will die Verbraucherzentrale im Dezember auch mit den Bürgern feiern: Bei zwei Vorträgen zum Thema „Datenschutz und Online-Shopping“ sowie „Besser heizen“ sowie einer kostenlosen Beratung zum Thema „Strom- und Gasanbieterwechsel“.
