Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Bilstein
- Lennestadt, 15.02.2017

Bilstein. Erstmals fand die Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Bilstein in den eigenen Räumlichkeiten statt, nämlich im beheizten Pavillon im Brills Garten. Auch die Teilnehmerzahl sah der Verein als positiv an: Mit 47 Personen nahmen im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwa drei Mal so viele Mitglieder teil. Zwei Jugendvertreter wurden in den Vorstand berufen. Außerdem besprachen die Mitglieder die Planungen zur „Erlebniswelt Veischedetal“ mit Crossgolf, Bikepark und Tellerrutsche.

Er wird zusammen mit dem „Wanderführer“ Dieter Rauchheld die Wanderwege und -ziele aussuchen und zu den Wanderungen einladen. Die Mitgliedschaft in der Wanderabteilung ist kostenfrei.
Zwei Jugendvertreter wurden neu in den Vorstand gewählt. David Heermann und Leonie Weischer werden sich überwiegend um die Belange der Kinder und Jugendlichen im Dorf kümmern und entsprechende Themen an den Vorstand weitergeben.

Ulrich Rauchheld ging noch einmal auf den ersten Platz im Stadtwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ein, auf den einige Jahren hingearbeitet worden sei. „Endlich wurde unsere Arbeit mit 'G(e)old' belohnt, jetzt werden wir alles geben, um auch im Kreiswettbewerb in diesem Jahr erfolgreich zu sein“, so Rauchheld bei seinem Appell an die Anwesenden, die Dorfgemeinschaft bei diesem Vorhaben zu unterstützen.
Eine große Hangrutsche, eine Tellerrutsche (bereits angeschafft), die Überarbeitung und Neugestaltung des Kinderspielplatzes mit Kleinkinder-Matschbereich sowie ein neuer Bikepark unterhalb von Kirchveischede sind nur ein paar Highlights, die demnächst im Veischedetal, teilweise auch in Zusammenarbeit beider Dörfer, entstehen sollen.
In dessen Rahmen nannte Allebrodt auch den Crossgolfplatz und die Bogenschießanlage. Außerdem soll der Bilsteiner Kahnteich mit einem neuen Rundweg ausgebaut werden Entsprechende Vorarbeiten leistete die Dorfgemeinschaft in einer Holzfällaktion bereits.
Als möglicher Standort wurde der Eingangsbereich des Hotels Bilstein anvisiert, entsprechende Vorgespräche hatte der Vorstand bereits geführt. Hier wäre das Gerät wetterunabhängig und sicher untergebracht und immerhin 17 Stunden täglich verfügbar. Der Abend klang im Pavillion aus.
